
Fallstudie: Konflikte im Agenturteam – wenn Tempo auf Teamkultur trifft

In vielen wachsenden Unternehmen kommt es zu Spannungen, wenn neue Mitarbeiter und steigende Anforderungen auf etablierte Teams treffen. Besonders in kreativen und schnelllebigen Branchen wie im Marketing zeigt sich, wie wichtig es ist, eine gesunde Teamkultur zu pflegen. Diese Fallstudie beschreibt, wie eine inhabergeführte Marketingagentur mit rund 25 Mitarbeitern durch einen Workshop die wachsenden Spannungen zwischen „alten Hasen“ und neuen Kollegen überwinden und aktiv ein harmonisches Miteinander fördern konnte.
Die Ausgangssituation
Die Agentur hatte in den letzten zwei Jahren stark expandiert. Neue Mitarbeiter kamen schnell ins Team, gleichzeitig stieg der Projektdruck. Während der Gründungs- und Kreativkern stark auf Schnelligkeit und Eigenverantwortung setzte, wünschten sich viele Neuzugänge klarere Strukturen, mehr Austausch und regelmäßiges Feedback. Diese unterschiedlichen Erwartungen führten zunehmend zu Missverständnissen und Rückzug. Das „Wir-Gefühl“ bröckelte spürbar und die Stimmung im Team war angespannt.
Ziel der Agentur
Das Ziel der Geschäftsführung war es, die internen Spannungen offen anzusprechen, ohne nach Schuldigen zu suchen. Es ging darum, das Miteinander zu verbessern und bewusst Raum für neue Kommunikationsformen zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Reflexion darüber, welche Werte das Team zu dem Zeitpunkt miteinander verband und wie aus der Unterschiedlichkeit wieder eine funktionierende Zusammenarbeit entstehen konnte.
Lösungsansatz
Der Lösungsansatz bestand in einem eintägigen Team-Retreat, das bewusst außerhalb des Agenturalltags stattfand. Der Workshop an einem neutralen Ort bot einen moderierten Rahmen für ehrlichen Austausch und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Dort wurden Spannungen benannt, bestehende Kommunikationsmuster reflektiert und neue Teamregeln erarbeitet. Zwei Monate später folgte ein Follow-up in der Agentur mit einem Fokus auf Konfliktprävention im Arbeitsalltag.
Ergebnisse
Die Teilnehmer empfanden den offenen Austausch als sehr befreiend. Viele Konflikte konnten entpersonalisiert und aus einer neuen Perspektive betrachtet werden. Im Rahmen des Workshops definierte das Team klare Prinzipien für Kommunikation, den Umgang mit Stress und Feedback. Die Geschäftsführung berichtete, dass sich die Stimmung im Team deutlich verbessert habe – vor allem, weil Themen nun direkt angesprochen und nicht mehr unterdrückt würden. Künftig soll ein halbjährlicher Teamcheck etabliert werden, um den kontinuierlichen Austausch und die Verbesserung der Teamkultur zu festigen. Die Agentur hat mit diesem Ansatz einen erfolgreichen Weg gefunden, um Wachstum und Teamkultur miteinander zu verbinden und die Herausforderungen des Teamzusammenhalts in einem expandierenden Unternehmen zu meistern.