Management-Institut Dr. A. Kitzmann
+49 251 202050
  • Zur Übersicht Seminare
    • Rhetorik/Kommunikation
    • Führung
    • Arbeitstechniken und Organisation
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Verkauf
    • Betriebswirtschaftslehre & Recht
    • Personalentwicklung
    • Train the Trainer
    • Englische Seminare
    • Wochenendseminare
    • EDV / IT Seminare
    Zur Übersicht Rhetorik/Kommunikation
    • Rhetorik Seminar
    • Konfliktmanagement Seminar
    • Argumentationstraining und Überzeugungstechnik
    • Präsentationstraining
    • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
    • Körpersprache Seminar
    • Lenken-Beeinflussen-Überzeugen
    • Moderationstraining
    • Verhandlungstraining
    • Schlagfertigkeitstraining
    • Rhetorik II
    • Kooperationstraining
    • Telefontraining
    • Smalltalk und Business-Knigge
    • Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
    • NLP Training
    • Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
    • Online Präsentieren und Moderieren
    Zur Übersicht Führung
    • Führen ohne Vorgesetztenfunktion
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Personalführung
    • Agile Führung
    • Seminar Mitarbeitergespräche
    • Soziale Kompetenz
    • Change Management Seminar
    • Boxenstopp Führung
    • Die Führungskraft als Coach und Berater
    • Psychologie für Führungskräfte
    • Chefassistenz
    • Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
    • Führung auf Distanz
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Psychologie des Anlegerverhaltens
    • Neuroleadership
    • Female Leadership
    • Seminar Ziel- und Bonivereinbarungen
    • Gesund führen
    • Mitarbeiter gewinnen und binden
    Zur Übersicht Arbeitstechniken und Organisation
    • Zeitmanagement Seminar
    • Projektmanagement in der Praxis
    • Kreativitätstechniken Seminar
    • Wissensmanagement
    • Entscheidungen sicher und schnell treffen
    • Speed Reading
    • Informationsflut in den Griff bekommen
    • Mobiles Arbeiten & Arbeiten im Homeoffice
    • Künstliche Intelligenz in Unternehmen
    • Kollaborationstools im Businessalltag
    • Selbstmanagement Seminar
    Zur Übersicht Persönlichkeitsentwicklung
    • Wie wirke ich auf Andere? Seminar
    • Selbstsicheres Auftreten und Persönlichkeitsentwicklung
    • Emotionale Intelligenz
    • Anti-Ärger-Training
    • Die Kraft der positiven Aggressionen
    • Transaktionsanalyse
    • Beziehungskompetenz im Business
    • Resilienz Seminar
    • Positives Denken und Stressbewältigung
    • Erfolg durch Charisma
    • Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
    • Motivationsseminar
    • Menschenkenntnis für Führungskräfte
    • Faszination und Präsenz
    Zur Übersicht Verkauf
    • Verkaufstraining
    • Außendienst Seminar
    • Preisargumentation und Abschlusstechnik
    • Messetraining
    • Seminar Kundenorientierung
    • Neuromarketing Seminar
    • Online-Marketing
    • Tandem Innendienst & Außendienst
    • Social-Media-Marketing
    • Einkaufstraining
    Zur Übersicht Betriebswirtschaftslehre & Recht
    • Arbeitsrecht kompakt Seminar
    • Arbeitsrecht – Update
    • Grundlagen der BWL
    • Mergers & Acquisitions (M&A) im Mittelstand
    Zur Übersicht Personalentwicklung
    • Einstellungsgespräche führen und Bewerberauswahl
    • Assessment-Center in der Praxis
    • Potenzialanalyse
    • Bewerbertraining
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Demografie-Management
    Zur Übersicht Train the Trainer
    • Train the Trainer
    • Trainerausbildung
    Zur Übersicht Englische Seminare
    • Successful Negotiations Training
    • Presentation Skills Training
    • Project Management Training
    • Leadership Coaching
    • Conflict Management Training
    • Rhetoric Training
    • Argumentation Training and Techniques for Persuasion
    • Sales Training
    Zur Übersicht Wochenendseminare
    • Kommunikation
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Führungsseminar
    Zur Übersicht EDV / IT Seminare
    • Microsoft Project 2013
    • Microsoft PowerPoint 2013 (Einführung)
    • Microsoft PowerPoint 2013 (Aufbau)
    • Microsoft Word 2013 (Einführung)
    • Microsoft Word 2013 (Aufbau)
    • Microsoft Excel 2013 (Einführung)
    • Microsoft Excel 2013 (Aufbau)
    Express Anmeldung Sie wissen bereits, welches Seminar Sie buchen möchten? Express-Anmeldung
    Seminare
  • Zur Übersicht Qualifizierungsprogramme
    • Führungskräfte-Entwicklungsprogramm – Management-Diplom Stufe I
    • Führungskräfte-Entwicklungsprogramm – Management-Diplom Stufe II
    • Diplom für professionelle Management-Assistenz
    • Diplom für Projektmanagement
    • Diplom für Vertrieb
    • Programm für Personaler
    • Neueinsteiger im Unternehmen
    Qualifizierungsprogramme
  • Zur Übersicht Inhouse-Seminare
      Inhouse-Seminare
    • Zur Übersicht Digitales Lernen
        Digitales Lernen
      • Zur Übersicht Das Institut
        • Über uns
        • Publikationen
        • Historie
        • Referenzen
        • Aktuelles
        • Knowledge Center
        • Standorte
        • Kontakt
        • Jobs & Karriere
        Das Institut
      • Seminare
      • Qualifizierungsprogramme
      • Inhouse-Seminare
      • Digitales Lernen
      • Das Institut
      • DE
      • EN
      Startseite
      Knowledge Center
      Arbeitstechniken und Organisation
      Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement und Produktmanagement?
      • DE
      • EN
      Knowledge-Center Kopfbild
      Wie können wir Ihnen helfen?
      Videos
      Whitepaper
      Kataloge

      Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement und Produktmanagement?

      bild-element_image

      In Unternehmen sind das Projektmanagement und das Produktmanagement wichtige Gebiete, die sich allerdings auf verschiedene Bereiche beziehen. Dennoch passiert es nicht selten, dass sich die Aufgaben eines Projektmanagers und eines Produktmanagers überschneiden. Daher wäre es einmal wichtig, die Frage zu stellen:

      Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement und Produktmanagement?

      In diesem Artikel finden Sie die Antwort hierzu und erfahren außerdem, welchen einzelnen Aufgaben Projektmanager und Produktmanager jeweils nachgehen.

      Was macht das Projektmanagement?

      In der Wirtschaft ist das Bearbeiten von Projekten gang und gäbe. Was üblicherweise „Projekt“ genannt wird, ist in der Regel eine komplexe Aufgabe, die sich aus mehreren aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten zusammensetzt. Der zeitliche Rahmen, innerhalb dessen die Aufgabe bzw. das Projekt umgesetzt oder fertiggestellt sein muss, wird zumeist von der Leitungsebene eines Unternehmens genau vorgegeben.

      Verantwortlich für die Initiierung, Planung, Steuerung wie auch die Überwachung und den Abschluss von Projekten ist das Projektmanagement.

      Was zeichnet Projektmanager aus?

      Streng genommen handelt es sich bei dem Begriff „Projektmanager“ um keine Berufsbezeichnung. Vielmehr übernehmen häufig Mitarbeiter aus der Managementebene diese Position. Ebenso können Fachkräfte, die für die Aufgabe entsprechende Kompetenzen wie Kommunikationsstärke und Leistungsbereitschaft mitbringen, zu Projektmanagern ernannt werden.

      Was sind die Aufgaben des Projektmanagements?

      Die Aufgaben des Projektmanagements betreffen alle Tätigkeiten, die mit der Planung und Durchführung von Projekten zusammenhängen. Gleich zu Beginn wird ein Projektplan erstellt - dies geschieht häufig in Abstimmung mit den Projektverantwortlichen oder Auftraggebern.

      Im nächsten Schritt stellt der Projektmanager ein Projekt-Team zusammen, das er beaufsichtigt und anleitet. So muss er beispielsweise sicherstellen, dass jedes Team-Mitglied seine Aufgaben plangemäß und kompetent ausführt.

      Zu den weiteren Aufgaben und Pflichten des Projektmanagements gehören unter anderem:

      • Budgetbuchhaltung und -überwachung
      • Koordination der Umsetzung des Projektes gemäß Projektplan
      • Organisation der Ressourcen
      • Kommunikation mit allen Beteiligten, inklusive Berichterstattung an die Projektleitung

      Generell ist es das Ziel des Projektmanagements, Projekte erfolgreich abzuschließen und dabei die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen.

      Was macht das Produktmanagement?

      Das Produktmanagement befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Produkten, Produktgruppen und Dienstleistungen eines Unternehmens. Im Fokus steht also das Produkt, mit dem der Produktmanager gut vertraut sein sollte - so ist es beispielsweise wichtig, dass er Funktionen, Vorteile und Kennzahlen des Produktes genauestens kennt, um eventuelle Fragen von Kunden beantworten zu können.

      Größere Firmen unterhalten zumeist eine ganze Produktmanagement-Abteilung. Diese versteht sich häufig als Schnittstelle zwischen Produktion, Entwicklung, Marketing und Vertrieb im Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit diesen Abteilungen ist immer wieder erforderlich, um die Qualität der Produkte zu optimieren und sie erfolgreich zu vermarkten.

      Was zeichnet Produktmanager aus?

      Produktmanager ist kein Beruf, den man direkt erlernen kann, sondern es ist die Bezeichnung für eine Position, für die man sich beispielsweise durch eine kaufmännische Ausbildung plus einige Jahre Berufserfahrung qualifiziert.

      Neben exzellentem Produkt- und Marketingwissen zählen in dem Beruf Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein ausgereiftes Zeitmanagement.

      Was sind die Aufgaben des Produktmanagements?

      Das Produktmanagement hat die strategische Verantwortung, ein Produkt abteilungsübergreifend zu managen und auf den Markt zu bringen. Dafür ist es erforderlich, zunächst den Markt zu analysieren und die Kundenbedürfnisse zu identifizieren, um schlussendlich die Markteinführung vorzubereiten und durchzuführen.

      Teil dieses Prozesses ist die Festlegung des Produktpreises und die Planung von Marketingstrategien gemeinsam mit Marketing und Controlling.

      Das Produktcontrolling und schließlich die Ausmusterung von Produkten gehören ebenfalls zum Aufgabenfeld des Produktmanagers. Für die Ausübung seiner Tätigkeit sollte er organisatorisches Geschick besitzen, strategisch denken können und vorausblickend handeln.

      Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement und Produktmanagement?

      Nachdem Sie nun einiges über den Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich von Projektmanagement und Produktmanagement erfahren haben, werden Ihnen in der folgenden Auflistung die Unterschiede aufgezeigt:

      1. Das Produktmanagement ist ein wichtiger Teil des gesamten Produktentwicklungsprozesses. Doch seine Arbeit endet nicht mit der Einführung des Produktes am Markt, sondern umfasst dessen gesamten Lebenszyklus – bis hin zur Ausmusterung. Dagegen gilt für das Projektmanagement eine Aufgabe als abgeschlossen, sobald das Projekt abgewickelt ist.

      2. Der Produktmanager ist die Verbindung zwischen dem Projektleiter und allen anderen Interessengruppen, während der Projektmanager als eine Art Koordinator zwischen den technischen Mitarbeitern und dem Produktmanager agiert.

      3. Produktmanager sind Visionäre und setzen Ziele, Projektmanager übernehmen eine ausübende Funktion, indem sie den Visionen folgen und darum bemüht sind, diese Realität werden zu lassen.

      4. Für Produktmanager ist ein umfassendes und strategisches Wissen über Produkte entscheidend, Projektmanagern geht es um die planerischen und taktischen Aspekte.

      Fazit

      Fakt ist, dass es einige Unterschiede zwischen Projektmanagement und Produktmanagement gibt.

      Auf den Punkt gebracht: Das Projektmanagement konzentriert sich auf die Durchführung von Projekten innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens und eines Budgets, während das Produktmanagement hauptsächlich mit der Entwicklung und dem Verkauf von Produkten beschäftigt ist.

      Beide Disziplinen haben aber gleichermaßen wichtige Funktionen für ein Unternehmen. Ohne sie würde es keine neuen Produkte oder Dienstleistungen geben und damit kein Wachstum und Fortschritt für den Betrieb.

      Projektmanagement wie auch Produktmanagement tragen also dazu bei, dass die Firma erfolgreich ist und ihre Ziele erreicht, indem sie sicherstellen, dass Projekte und Produkte gewinnbringend geplant, entwickelt und umgesetzt werden.

      Personality
      Arbeitstechniken und Organisation
      Teilen
      Linkedin
      Inhalt
      Loading...
      Ihre Vorteile
      • Starker Praxisbezug
      • Durchführungsgarantie
      • Seminaranbieter seit 1975
      • Hygienekonzept
      Newsletter
      Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
      Jetzt anmelden
      Wir freuen uns auf Sie
      Am Germania Campus Dorpatweg 10 48159 Münster Germany
      info@kitzmann.biz
      +49 251 202050
      Google Maps Cookie Banner Background
      Google Maps

      Durch das Laden dieser Ressource wird eine Karte von Google Maps geladen. Cookies und andere Tracking-Technologien werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

      • Medien
      • Aktuelles
      • Publikationen
      • Knowledge Center
      • Lernwelt
      • Das Institut
      • Das Institut
      • Standorte
      • Kontakt
      • Callback
      • Jobs & Karriere
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Social
      Management-Institut Dr. Kitzmann Seminar, Training, Weiterbildung, Fortbildung, offene Seminare, inhouse Seminare Anonym hat 4,74 von 5 Sternen 1237 Bewertungen auf ProvenExpert.com
      • DEUTSCH
      • ENGLISH