
Wie ich meinen Weg zur Führungskraft gefunden habe
Tobias, 30 Jahre alt, hat nach mehreren Jahren in der IT-Branche den Schritt zur Führungskraft gewagt. Im Gespräch mit dem Management Institut Dr. A. Kitzmann erzählt er von den Herausforderungen, die mit diesem Wandel einhergingen, und wie ihm ein Seminar half, wesentliche Führungsqualitäten zu entwickeln, um sein Team erfolgreich zu leiten.
Vom Teammitglied zum Chef – der Startschuss
Interviewer: Tobias, du hast vor einer Weile den Schritt zur Führungskraft gemacht. Wie hat das Ganze für dich angefangen?
Tobias: Ich habe lange einfach meinen Job in der IT gemacht, ohne groß über Führung nachzudenken. Irgendwann merkte ich, dass ich mehr Verantwortung übernehmen möchte. Ich wollte nicht nur Aufgaben abarbeiten, sondern wirklich etwas bewegen und mein Team voranbringen.
Die Herausforderung: Führung heißt mehr als nur Anweisungen geben
Interviewer: Und als du dann den Schritt in die Führung gewagt hast, was war die größte Herausforderung?
Tobias: Mir wurde schnell klar, dass einfach Chef sein nicht funktioniert. Es geht darum, Menschen zu verstehen, zu motivieren und auch schwierige Gespräche zu führen. Das war für mich alles neu und ziemlich herausfordernd. Ich wusste, dass ich mehr als nur ein bisschen Praxis brauchte – ich wollte das richtige Handwerkszeug lernen.
Das Aha-Erlebnis: Lernen, ausprobieren, wachsen
Interviewer: Wie hast du diese Herausforderung dann angepackt?
Tobias: Ich entschied mich, ein Seminar beim Management Institut Dr. A. Kitzmann zu besuchen. Dort habe ich nicht nur Theorie gelernt, sondern vor allem praktisch geübt. Besonders hilfreich waren die Rollenspiele und das ehrliche Feedback. Da habe ich gemerkt, wo ich stehe und wie ich meinen eigenen Führungsstil entwickeln kann. So wurde aus meiner Unsicherheit langsam Selbstbewusstsein.
Heute führe ich mit mehr Gelassenheit und Klarheit
Interviewer: Und wie geht es dir heute als Führungskraft?
Tobias: Mittlerweile stehe ich als Führungskraft mitten im Geschehen. Ich weiß, wie ich mein Team motiviere, Konflikte löse und Verantwortung teile. Natürlich ist es nicht immer einfach, aber ich fühle mich gut vorbereitet und und gehe meiner Rolle mit Freude nach.
Gute Führung kann man erlernen
Interviewer: Hast du einen Tipp für andere, die ebenfalls den nächsten Schritt wagen wollen?
Tobias: Mein Tipp ist klar: Nutzt jede Chance, um zu lernen und euch weiterzuentwickeln. Führung ist kein angeborenes Talent, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Mit der richtigen Unterstützung wird der Weg zur Führungskraft nicht nur machbar, sondern auch richtig spannend.