Management-Institut Dr. A. Kitzmann
+49 251 202050
  • Zur Übersicht Seminare
    • Rhetorik/Kommunikation
    • Führung
    • Arbeitstechniken und Organisation
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Verkauf
    • Betriebswirtschaftslehre & Recht
    • Personalentwicklung
    • Train the Trainer
    • Englische Seminare
    • Wochenendseminare
    • EDV / IT Seminare
    Zur Übersicht Rhetorik/Kommunikation
    • Rhetorik Seminar
    • Konfliktmanagement Seminar
    • Argumentationstraining und Überzeugungstechnik
    • Präsentationstraining
    • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
    • Körpersprache Seminar
    • Lenken-Beeinflussen-Überzeugen
    • Moderationstraining
    • Verhandlungstraining
    • Schlagfertigkeitstraining
    • Rhetorik II
    • Kooperationstraining
    • Telefontraining
    • Smalltalk und Business-Knigge
    • Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
    • NLP Training
    • Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
    • Online Präsentieren und Moderieren
    Zur Übersicht Führung
    • Führen ohne Vorgesetztenfunktion
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Personalführung
    • Agile Führung
    • Seminar Mitarbeitergespräche
    • Soziale Kompetenz
    • Change Management Seminar
    • Boxenstopp Führung
    • Die Führungskraft als Coach und Berater
    • Psychologie für Führungskräfte
    • Chefassistenz
    • Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
    • Führung auf Distanz
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Psychologie des Anlegerverhaltens
    • Neuroleadership
    • Female Leadership
    • Seminar Ziel- und Bonivereinbarungen
    • Gesund führen
    • Mitarbeiter gewinnen und binden
    • ESG-Seminar
    Zur Übersicht Arbeitstechniken und Organisation
    • Zeitmanagement Seminar
    • Projektmanagement in der Praxis
    • Kreativitätstechniken Seminar
    • Wissensmanagement
    • Entscheidungen sicher und schnell treffen
    • Speed Reading
    • Informationsflut in den Griff bekommen
    • Mobiles Arbeiten & Arbeiten im Homeoffice
    • Künstliche Intelligenz in Unternehmen
    • Kollaborationstools im Businessalltag
    • Selbstmanagement Seminar
    Zur Übersicht Persönlichkeitsentwicklung
    • Wie wirke ich auf Andere? Seminar
    • Selbstsicheres Auftreten und Persönlichkeitsentwicklung
    • Emotionale Intelligenz
    • Anti-Ärger-Training
    • Die Kraft der positiven Aggressionen
    • Transaktionsanalyse
    • Beziehungskompetenz im Business
    • Resilienz Seminar
    • Positives Denken und Stressbewältigung
    • Erfolg durch Charisma
    • Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
    • Motivationsseminar
    • Menschenkenntnis für Führungskräfte
    • Faszination und Präsenz
    Zur Übersicht Verkauf
    • Verkaufstraining
    • Außendienst Seminar
    • Preisargumentation und Abschlusstechnik
    • Messetraining
    • Seminar Kundenorientierung
    • Neuromarketing Seminar
    • Online-Marketing
    • Tandem Innendienst & Außendienst
    • Social-Media-Marketing
    • Einkaufstraining
    Zur Übersicht Betriebswirtschaftslehre & Recht
    • Arbeitsrecht kompakt Seminar
    • Arbeitsrecht – Update
    • Grundlagen der BWL
    • Mergers & Acquisitions (M&A) im Mittelstand
    Zur Übersicht Personalentwicklung
    • Einstellungsgespräche führen und Bewerberauswahl
    • Assessment-Center in der Praxis
    • Potenzialanalyse
    • Bewerbertraining
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Demografie-Management
    • Personal- und Teamentwicklung
    Zur Übersicht Train the Trainer
    • Train the Trainer
    • Trainerausbildung
    Zur Übersicht Englische Seminare
    • Successful Negotiations Training
    • Presentation Skills Training
    • Project Management Training
    • Leadership Coaching
    • Conflict Management Training
    • Rhetoric Training
    • Argumentation Training and Techniques for Persuasion
    • Sales Training
    Zur Übersicht Wochenendseminare
    • Kommunikation
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Führungsseminar
    Zur Übersicht EDV / IT Seminare
    • Microsoft Project 2013
    • Microsoft PowerPoint 2013 (Einführung)
    • Microsoft PowerPoint 2013 (Aufbau)
    • Microsoft Word 2013 (Einführung)
    • Microsoft Word 2013 (Aufbau)
    • Microsoft Excel 2013 (Einführung)
    • Microsoft Excel 2013 (Aufbau)
    Express Anmeldung Sie wissen bereits, welches Seminar Sie buchen möchten? Express-Anmeldung
    Seminare
  • Zur Übersicht Qualifizierungsprogramme
    • Führungskräfte-Entwicklungsprogramm – Management-Diplom Stufe I
    • Führungskräfte-Entwicklungsprogramm – Management-Diplom Stufe II
    • Diplom für professionelle Management-Assistenz
    • Diplom für Projektmanagement
    • Diplom für Vertrieb
    • Programm für Personaler
    • Neueinsteiger im Unternehmen
    Qualifizierungsprogramme
  • Zur Übersicht Inhouse-Seminare
      Inhouse-Seminare
    • Zur Übersicht Digitales Lernen
        Digitales Lernen
      • Zur Übersicht Das Institut
        • Über uns
        • Publikationen
        • Historie
        • Referenzen
        • Aktuelles
        • Knowledge Center
        • Standorte
        • Kontakt
        • Jobs & Karriere
        Das Institut
      • Seminare
      • Qualifizierungsprogramme
      • Inhouse-Seminare
      • Digitales Lernen
      • Das Institut
      • DE
      • EN
      Startseite
      Knowledge Center
      Persönlichkeitsentwicklung
      Wie kann ich einen guten ersten Eindruck machen?
      • DE
      • EN
      Knowledge-Center Kopfbild
      Wie können wir Ihnen helfen?
      Videos
      Whitepaper
      Kataloge

      Wie kann ich einen guten ersten Eindruck machen?

      bild-element_image

      Wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, zeigt sich innerhalb von wenigen Sekunden, ob sie sich sympathisch sind oder nicht.

      Der erste Eindruck ist also in den meisten Fällen ausschlaggebend dafür, wie die zukünftigen Interaktionen und Beziehungen zwischen zwei Menschen oder einer Gruppe ablaufen. Daher sollte Ihnen daran gelegen sein, gleich von Anfang an mit Ihrem persönlichen Auftreten Sympathien zu wecken.

      Ein Beispiel für das Geschäftsleben: Wenn ein neues Team für ein Projekt zusammengestellt wird, muss die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen am besten sofort reibungslos funktionieren. Begegnen Sie allen Teammitgliedern von vorneherein mit einer positiven Einstellung, kann dies die Zusammenarbeit wesentlich erleichtern.

      Möglicherweise werden Sie sich fragen: Wie kann ich einen guten ersten Eindruck machen, um Menschen gleich für mich zu gewinnen?

      Das ist weniger schwierig, als es scheint. In diesem Artikel sind einige Tipps aufgelistet, wie Sie vom ersten Moment an einen guten Eindruck auf andere machen und damit Sympathiepunkte sammeln können.

      1. Sorgen Sie für einen guten ersten Eindruck durch Ihre Körpersprache

      Die Körpersprache läuft häufig unbewusst ab: Man verschränkt die Arme vor der Brust, weil man vielleicht nicht weiß, wohin damit. Das Gegenüber kann jedoch dies als Abwehr oder Desinteresse deuten.

      Achten Sie vor allem bei der ersten Begegnung auf Gestik und Mimik: Denn eine offene Körpersprache, bei welcher Arme und Beine nicht verschränkt sind, wirkt einnehmend auf andere. Ein aufrechter und gerader Rücken, Blickkontakt und ein Lächeln auf den Lippen signalisieren Selbstbewusstsein und Vertrauenswürdigkeit. Am besten Sie stehen dem/der Gesprächspartner:in direkt gegenüber und hören aufmerksam zu, anstatt abgelenkt zu wirken.

      2. Berühren Sie den anderen – durch den perfekten Händedruck

      Bei der Begrüßung sagt der Händedruck sehr viel aus. Fällt er schwach aus, kann dies ein Zeichen für Unsicherheit oder mangelnde Durchsetzungskraft sein. Also ist ein fester Griff besser, aber er darf nicht zu fest sein – die Finger sollten sich um die Hand des/der anderen schließen. Wichtig ist auch, dass die Handflächen beim Entgegenstrecken nach oben zeigen und dass der Händedruck gleichmäßig und für beide angenehm ist. Schauen Sie Ihr Gegenüber an, wenn Sie ihm oder ihr die Hand reichen, sagen Sie ein paar freundliche Worte wie etwa: „Es freut mich, Sie kennenzulernen.“ Oder in einem herzlichen Tonfall einfach nur: „Willkommen.“

      3. Punkten Sie durch Pünktlichkeit

      Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass jede/r bei einer Verabredung zur vereinbarten Zeit erscheint. Denn wer pünktlich ist, zeigt Respekt und Verantwortungsbewusstsein – denn er/sie geht auch gewissenhaft mit der Zeit anderer Menschen um.

      Achten Sie also darauf, niemanden unnötig warten zu lassen. Natürlich kann es vorkommen, dass man im Stau steht oder keinen Parkplatz findet und sich darum verspätet. Mit einer Entschuldigung können Sie dem/der anderen sagen, dass es Ihnen zwar wichtig, aber ausnahmsweise nicht möglich war, pünktlich zu erscheinen. Ein solches Verhalten macht auf jeden Fall einen guten Eindruck, insbesondere, wenn man erstmalig persönlich in Kontakt kommt.

      4. Mit einem ansprechenden Äußeren hinterlassen Sie einen guten Eindruck

      Welche Kleidung Sie wählen, ist maßgeblich für den ersten Eindruck. Sicherlich hängt das passende Outfit auch von der Situation und dem Anlass ab. Angemessenheit bei der Kleiderwahl ist daher ein wichtiger Punkt. Für ein formelles Meeting oder ein Vorstellungsgespräch empfiehlt es sich, in einem Anzug oder in einem Kostüm zu erscheinen - das trifft insbesondere für konservative Unternehmen oder Konzerne zu. Bei Start-ups mag die Sache wieder etwas anders sein. Inoffizielle Kleidung, kombiniert mit Sneakers kann sogar „cool“ wirken, wenn Sie selbstbewusst auftreten.

      Generell sollten Sie auf ein gepflegtes Äußeres mit sauberer und ordentlicher Kleidung Wert legen, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Allerdings nützt eine vorteilhafte Optik wenig, wenn Sie sich mit Anzug und Krawatte nicht wohl fühlen und sich steif bewegen. Finden Sie daher den für Sie passenden Kleidungsstil für sich heraus.

      5. Die innere Einstellung hat eine starke Wirkung nach außen

      Begegnen Sie anderen Menschen in einer positiven Stimmung, denn Ihre gute Laune kann ansteckend wirken und ein harmonisches Miteinander begünstigen. Ihre Euphorie darf nur nicht aufgesetzt rüberkommen, sondern sollte echt und natürlich sein.

      Für eine entsprechende innere Einstellung kann es wirksam sein, sich an Erlebnisse aus der Vergangenheit zu erinnern, die Sie glücklich gestimmt haben. Wenn Sie beispielsweise eine Prüfung mit Bravour absolviert oder eine Präsentation erfolgreich abgeliefert haben, wird das auch in der Erinnerung noch ein Glücksgefühl in Ihnen auslösen.

      Eine positive Einstellung ist ein wichtiger Faktor, um einen ersten guten Eindruck zu machen.

      6. Haben Sie ein offenes Ohr für Ihre Gesprächspartner

      Wenn jemand sofort nur von sich erzählt und andere nicht zu Wort kommen lässt, wirft das kein gutes Licht auf ihn oder sie. Denn Zuhören hilft, eine Beziehung zum Gegenüber aufzubauen. Es signalisiert echtes Interesse, die Gedanken und die Perspektive der anderen zu verstehen und sich mit ihrer Meinung auseinanderzusetzen. Ein solches Interesse kann dazu beitragen, dass man einen guten Eindruck hinterlässt.

      Fazit

      Menschen bilden sich innerhalb kürzester Zeit über andere eine Meinung, die später schwer zu revidieren ist. Daher ist es wichtig, einen ersten guten Eindruck zu machen, denn so erhöht sich die Möglichkeit, dass zukünftige Interaktionen ebenfalls positiv verlaufen.

      Wichtige Elemente, um andere für sich zu gewinnen, sind ein gepflegtes Äußeres, eine offene Körperhaltung, eine positive innere Einstellung und das ehrliche Interesse an der Sichtweise des Gesprächspartners.

      Bleiben Sie auch immer Sie selbst, denn Authentizität trägt ebenfalls dazu bei, einen nachhaltig guten Eindruck zu hinterlassen.

      Persönlichkeitsentwicklung
      Teilen
      Linkedin
      Inhalt
      Loading...
      Ihre Vorteile
      • Starker Praxisbezug
      • Durchführungsgarantie
      • Seminaranbieter seit 1975
      • Hygienekonzept
      Newsletter
      Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
      Jetzt anmelden
      Wir freuen uns auf Sie
      Am Germania Campus Dorpatweg 10 48159 Münster Germany
      info@kitzmann.biz
      +49 251 202050
      Google Maps Cookie Banner Background
      Google Maps

      Durch das Laden dieser Ressource wird eine Karte von Google Maps geladen. Cookies und andere Tracking-Technologien werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

      • Medien
      • Aktuelles
      • Publikationen
      • Knowledge Center
      • Lernwelt
      • Das Institut
      • Das Institut
      • Standorte
      • Kontakt
      • Callback
      • Jobs & Karriere
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Social
      Management-Institut Dr. Kitzmann Seminar, Training, Weiterbildung, Fortbildung, offene Seminare, inhouse Seminare Anonym hat 4,74 von 5 Sternen 1237 Bewertungen auf ProvenExpert.com
      • DEUTSCH
      • ENGLISH