Mehr Wirkung im Beruf: Wie Teilnehmer ihr Auftreten stärken
Wer sicher auftritt, überzeugt – selbst dann, wenn die Inhalte nicht perfekt sind. Wirkung ist kein Zufall, sondern das Resultat von bewusstem Training. Wir haben die Erfahrungen aus 50 Jahren Rhetorik-Seminar und über 30.000 Teilnehmern ausgewertet. Das Ergebnis: Methoden, die wirklich weiterbringen.
Ausgangslage: Fehlende Sicherheit in Kommunikation und Auftritt
Im Berufsalltag stehen Fach- und Führungskräfte vor der Herausforderung, ihre Ideen überzeugend zu vermitteln. Sei es in Meetings, im Austausch mit Vorgesetzten, in Diskussionen oder in Präsentationen. Kleine Veränderungen in Sprache, Stimme und Körpersprache machen oft den Unterschied.
„Ich weiß, dass meine Inhalte gut sind und trotzdem kommen meine Botschaften häufig nicht an. Manchmal brauche ich mehrere Anläufe, bis meine Idee aufgegriffen wird.“
K. Eilers

So oder so ähnlich starten viele in unser Rhetorik-Seminar – mit dem klaren Wunsch, ihre Wirkung gezielt zu verbessern.
Lösung: Praxisnahes Training im Rhetorik-Seminar
Im Rhetorik-Seminar erhalten die Teilnehmer keine reinen Theorieskripte, sondern konkrete Werkzeuge, die direkt ausprobiert werden. Von Anfang an wechseln sich kurze Inputs mit praxisnahen Übungen ab.
Besonders entscheidend ist die persönliche Atmosphäre. Kleine Gruppen ermöglichen intensives Arbeiten, ehrliches Feedback und den Mut, Neues auszuprobieren.
„Der Rhetorik Kurs fand in kleiner Gruppe statt, das hat mir sehr gut gefallen“, berichtet A. Kasiske.
Auch die Methodenvielfalt überzeugt. Mit Rollenspielen, Video-Feedback und praxisnahen Gruppenübungen erleben die Teilnehmer direkt, wie sie wirken.
So auch R. Schmitz von Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH:
„Die Methoden im Rahmen dieses Rhetorikseminars waren exzellent und haben mir sehr geholfen."
Ergebnis: Mehr Sicherheit im Berufsalltag
Die Rückmeldungen unserer Teilnehmer machen deutlich, dass die Wirkung weit über den Seminartag hinausgeht.
Mehrwerte für den Arbeitsalltag
-
In Präsentationen nutzen Teilnehmer die 3-Punkte-Technik, um auch komplexe Inhalte verständlich aufzubauen.
-
In Meetings setzen sie Körpersprache und Pausen bewusst ein, um Gehör zu finden, statt überhört zu werden.
-
In Gesprächen mit Vorgesetzten fühlen sie sich sicherer, weil sie gelernt haben, Einwände souverän zu parieren.
„Auch ein Jahr später nutze ich noch die Technik, meine Botschaften in drei Kernpunkte zu strukturieren. Das gibt mir Sicherheit und meinen Zuhörern Klarheit. Ohne dieses Seminar wäre das nie so selbstverständlich geworden.“

Das Seminar findet 55 Mal an 13 Standorten bundesweit sowie online in einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre mit max. 9 Personen statt.
Dieses Feedback unterstreicht, welche große Wirkung kleine Veränderungen in Struktur und Auftreten im Berufsalltag haben können. Und genau diese Wirkung lässt sich mit einfachen Techniken und Tricks gezielt trainieren – drei davon möchten wir Ihnen hier mitgeben.
Drei Impulse aus dem Seminar, die Sie sofort umsetzen können:
- Sprechen Sie langsamer, als es Ihnen natürlich vorkommt.
- Nutzen Sie Pausen, um Aussagen wirken zu lassen.
- Halten Sie Blickkontakt, statt Folien zu fixieren.
Fazit: Ein Seminar, das Ergebnisse liefert
Das Rhetorik-Seminar zählt zu unseren meistgebuchten Seminaren und zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Übungen und persönliches Feedback die eigene Wirkung nachhaltig verändern.
Über 30.000 Teilnehmer haben bereits erlebt, wie die Kombination aus kleiner Gruppengröße, abwechslungsreichen Methoden und sofortiger Anwendung zu nachhaltigen Ergebnissen und mehr Sicherheit im Arbeitsalltag führt.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wirkung zu begleiten.

Dr. Jana Völkel-Kitzmann ist Geschäftsführerin des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann und prägt seit über 14 Jahren die strategische Ausrichtung des traditionsreichen Weiterbildungsanbieters. Unter ihrer Leitung verbindet das Institut wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Methoden und gehört zu den führenden Adressen für Führungskräfteentwicklung im deutschsprachigen Raum.
Sie setzt auf innovative Lernkonzepte, die klassische Präsenztrainings mit digitalen Formaten kombinieren, und entwickelt das Seminarprogramm kontinuierlich weiter. Ziel ist es, Führungskräfte und Unternehmen mit genau den Kompetenzen auszustatten, die in einer dynamischen Arbeitswelt den Unterschied machen.
Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement steht für höchste Qualität, nachhaltige Lernprozesse und die konsequente Weiterentwicklung des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann als moderne Plattform für berufliche Weiterbildung.
More articles
Experten-Insights: Welche Skills brauchen Führungskräfte, um KI erfolgreich zu meistern?
Künstliche Intelligenz verändert bereits heute, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen.
Laut der McKinsey-Studie „AI in the Workplace / Superagency in the Workplace“ von 2025 sind Mitarbeitende deutlich weiter in der Nutzung von KI, als ihre Führungskräfte vermuten. Zudem sind sie dreimal so häufig überzeugt, dass KI in den kommenden zwölf Monaten rund 30 Prozent ihrer Arbeit ersetzt. Ein klares Signal, dass viele Führungskräfte den technologischen Wandel in ihrem eigenen Team unterschätzen:

Rhetorik – Worauf es wirklich ankommt und was Sie weiterbringt
Rhetorik ist heute unverzichtbar. Wie Sie die Grundlagen der Rhetorik erlernen können und welche Quickwins aus unsere Seminaren Sie direkt weiterbingen, erfahren Sie in diesem Artikel.
