

Projektmanagement in der Praxis
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihre Projekte zielorientiert und erfolgreich umzusetzen. Anhand von praxisorientierten Methoden und Werkzeugen, den aktuellen Projektmanagement-Tools erhalten sie einen umfangreichen Einblick in die Projektarbeit. Angestrebt wird ein systematisches Vorgehen bei der Planung, Steuerung und Kontrolle – mit der entsprechenden Einbeziehung der involvierten Parteien (Stakeholder). Die Berücksichtigung von Zeit, Kosten und Aufwand sowie Qualität (magisches Dreieck des PM) stehen dabei genauso im Fokus wie Tipps und Tricks für die Teamarbeit in der Projektgruppe: Denn auch schwierige Situationen, die bei komplexeren Vorhaben auftreten können, sind lösbar. Nach dem Training haben die Teilnehmer einen umfangreichen Einblick, um mit ihrem Team Projekte erfolgreich umzusetzen.

Programminhalte
Projektmanagement: Die Grundlagen
- Wie definiert man ein Projekt?
- Welche Projektorganisationsformen gibt es?
- Warum passen Projekte häufig nicht in bestehende Organisationsformen?
- Basisgrundlagen des Multiprojektmanagements (Bewertung, Auswahl und Priorisierung von Projekten)
- Wer sind die involvierten Parteien im Rahmen eines Projektes? – Aufgaben und Kompetenzen
- Erstellung eines Projektstrukturplanes, Zerlegung des Gesamtprojektes in Arbeitspakete
Projektstart - der Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung:
- Erstellung eines Projektantrages
- Pflichtbestandteile eines Projektantrages (Auftraggeber, Projektleiter, Ausgangslage, Projektziel, Projektkosten, Projekttermine, Projektorganisation, Risiken etc.)
- Freigabe des Projektantrages
Projektplanung - Inhalt und Umfang beschreiben:
- Ablaufplanung: Meilensteine und Termine definieren, Kommunikationsprozess bei Abweichungen definieren
- Kommunikation sicherstellen: Projektteammeetings sowie Stakeholder-Termine inkl. Kommunikationsschleifen planen
- Budgetplanung: Ressourcen planen, Kommunikationsprozess bei Abweichungen definieren
- Kontrollmechanismen planen und einsetzen
- Risiken vorhersehen
Umsetzung - Ausführung & Steuerung:
- Ein Projektteam leiten: optimale Kommunikation und Koordination im Projektteam
- Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb des Projektteams um?
- Wie kann ich mein Team fortlaufend für das Erreichen des Projektzieles motivieren?
- Risiken und Änderungen managen
- Fortlaufende Projektdokumentation sicherstellen
Abschluss und Ausblick:
- Formalen Abschluss mit den Stakeholdern finden: Auswertung des Verlaufs
- Wissenstransfer im Unternehmen sicherstellen: Erfahrungen austauschen
- Best Practice teilen
Nach diesem Seminar haben Sie alle notwendigen Grundlagen und Methoden, um Projekte sicher zu leiten.
- Sie erhalten das notwendige Wissen, um Projekte souverän zu starten, planen und umzusetzen
- Sie erfahren über mehr die Grundlagen des Projektmanagements, um Ihr Projekt kompetent führen zu können
- Sie lernen, wie Sie Ihr Projektteam als Führungskraft erfolgreich leiten können, um Ihr Projekt erfolgreich ans Ziel zu bringen
- Sie lernen, wie Sie nachhaltigen Wissenstransfer im Unternehmen sicherstellen
- Diskussion im Plenum
- Impulse durch den Trainer
- Wahrnehmungsübungen
- Fremd- und Selbstanalyse
- Videounterstützte Rollenspiele
Das Seminar „Projektmanagement in der Praxis“ richtet sich an Projektleiter und Projektteammitglieder aller Hierarchiestufen, die ihre Projekte noch erfolgreicher umsetzen möchten.
Informationen über das Thema Projektmanagement in der Praxis
Projektmanagement ist die temporäre Leitung der Arbeit eines Teams, um die definierten Ziele des Projektes unter den Bedingungen Inhalt, Umfang, Qualität, Zeit und Kosten zu erreichen. Das Ziel des Projektmanagements ist es, das Projekt so zu erstellen, wie es den Zielen der Stakeholder und Auftraggeber entspricht. Durch seine zeitliche Abgrenzung (Anfang und Ende sind definiert) unterscheidet sich das Management von Projekten vom Management permanenter oder regelmäßig wiederkehrender Aufgaben und Prozesse.
Das Management eines Projektes ist erfolgreich, wenn seine Ziele – dem Projektumfang entsprechend – angemessen definiert, seine Abläufe geplant, seine Prozesse strukturiert und ihre Umsetzung plangerecht ausgeführt werden. Eine realistische Projektplanung, der sinnvolle Einsatz von Ressourcen (Rohstoffe, Budget, Mitarbeiter, Zeit u.a.), leistungsfähige Methoden und hinreichende Kompetenzen sind Voraussetzungen für den Erfolg des Projektmanagements.
Gutes Projektmanagement fällt nicht vom Himmel: Es kann und sollte permanent erlernt, erweitert und optimiert werden. Je eingehender und systematischer seine Prozesse und Methoden geübt und (selbst-)kritisch hinterfragt werden, desto besser werden die Ziele der Stakeholder erreicht. Angesichts sich ständig verändernder Arbeitsanforderungen ist die regelmäßige Weiterbildung der eigenen Projektleitungs-Fähigkeiten integraler Bestandteil des Erfolges Ihrer Projekte, des Projektteams, des gesamten Unternehmens und nicht zuletzt des Projektmanagers selbst.
Unser zweitägiges Training „Projektmanagement in der Praxis“ stellt Ihnen als Projektleiter oder Projektmitarbeiter (offen oder online) den gesamten „Werkzeugkasten“ des Projektmanagements vor und führt Sie in Aufbau, Grundlagen, Standards und Techniken ein. Die Schulung geleitet Sie Schritt für Schritt durch praxisnah ausgewählte Projekte. Die Fortbildung erleichtert Ihnen den Einstieg und stellt Ihnen sämtliche Aufgaben im Projektmanagement vor sowie die erforderlichen Tools zu ihrer erfolgreichen Lösung. Einzeln und in Kleingruppen bis neun Personen erarbeiten Sie im Rahmen praktischer Übungen die Methoden und verbessern Ihre bestehenden Kompetenzen. Im Plenum diskutieren Sie Lösungsansätze und erhalten Vorschläge zur Optimierung einzelner Schritte der Projektarbeit. Dabei gehen unsere kompetenten Trainer auf jeden Seminarteilnehmer individuell ein. Ihre Fragen wie „Wie fange ich an?“, „Wie gehe ich vor?“, „Woran messe ich den Erfolg meines Projektmanagements?“ und “Warum sollte ich die Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement anstreben?“ werden ausführlich beantwortet.
Praxis und nochmal Praxis: Fernab verstaubter Theorie lernen Sie bei uns Definition, Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten anhand ganz konkreter Beispielprojekte und werden so zum Fachmann im Projektmanagement. Sie erfahren, wie Sie Rollen und Aufgaben verteilen, das Projekt rechtzeitig vor Überfrachtung abgrenzen, Projektgruppen koordinieren und Feedback-Schleifen installieren. Während der unterschiedlichen Projektphasen kommunizieren Sie regelmäßig den Projektfortschritt an die Stakeholder, räumen Probleme aus dem Weg und optimieren die Abläufe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Projektmitarbeiter motivieren und Teams erfolgreich und produktiv moderieren. Unter der behutsamen und zugleich zielstrebigen Anleitung unserer Referenten entwickeln Sie Ihren eigenen Projektmanagement-Stil und lernen, selbst schwierige Situationen während einzelner Phasen souverän zu meistern. In der Konsequenz treten Sie der beruflichen Realität und Routine in Ihrer Firma mit neuer Kreativität und gestärkter Sicherheit im Vertrauen auf Ihre erweiterten Fähigkeiten als Projektmanager entgegen.