Seminarziele
Der steigende Druck zusammenwachsender Märkte innerhalb der EU sowie weltweit, veranlassen mittelständische Unternehmen zunehmend, strategische Allianzen zu bilden sowie durch externes Wachstum zu expandieren. Das Seminar greift diesen aktuellen Trend auf und befasst sich mit den unterschiedlichen Aspekten einer M & A Transaktion.
Programminhalte
- Motive für Unternehmenszusammenschlüsse und -käufe
- Risiken von M&A Transaktionen
- Strategische Ausrichtung eines Unternehmens
- Erzielen von Skaleneffekten durch Zusammenschlüsse
- Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf
- Ineffizienzen in einem M & A Prozess
- Formen der Unternehmensbewertung
- Kritische Betrachtung unterschiedlicher Bewertungsarten
- Möglichkeiten der Transaktionsfinanzierung
- Berater in einem M & A Prozess
- Erfolgsaussichten nach einer Transaktion
- Verbinden von unterschiedlichen Unternehmenskulturen
- Generationswechsel in familiengeführten Unternehmungen
- Mitarbeiterbeteiligung und -motivation
Zielgruppe
Das Seminar „Mergers & Acquisitions (M&A) im Mittelstand“ richtet sich an Manager und Entscheider mittelständischer Unternehmen, welche sich mit Fragestellungen bezüglich Unternehmenskäufen und -verkäufen befassen. Außerdem werden Führungskräfte angesprochen, welche sich mit dem Zusammenschluss sowie der Kooperation zwischen Unternehmungen beschäftigen.
Teilnehmer
maximal 9 Personen
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Ort & Termine
nach Absprache
Seminargebühr
Im Preis inbegriffen: Arbeitsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und Kaffeepausen.
Seminarcode
BWL6002
Seminarsprache
Deutsch
Ihre Vorteile
- Starker Praxisbezug
- Durchführungsgarantie
- Seminaranbieter seit 1975