

Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
Immer häufiger ersetzen Telefon- und Videokonferenzen herkömmliche Präsentationen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie virtuelle Konferenzen und Präsentationen leiten, moderieren und noch besser gestalten können. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz Ihrer Stimme und ggf. Ihrer Körpersprache den persönlichen Auftritt kompensieren können.

Programminhalte
- Was unterscheidet „web-meetings“ von physischen Meetings?
- Organisation – was gilt es zu beachten?
- Formulierung der technischen Voraussetzungen
- Machen Sie einen „Testlauf“
- Eröffnung: Welche wesentlichen Themen gilt es zu beachten
- Gesprächs-/Präsentationseinstieg
- Aufmerksamkeit sichern: „Checking“ – als Technik, um fehlendes Feedback der Gesprächspartner auszugleichen und das eigene Gesprächsziel nicht aus den Augen zu verlieren
- Bewusster Einsatz der Stimme und der Sprache
- Gezielte Blickführung und -steuerung
- Geben Sie eine Struktur vor: Agenda-Technik
- Formulieren Sie Kernbotschaften
- Einwände abfedern
- Techniken zum Einstieg in die Diskussion
- Moderationstechniken online – welche Möglichkeiten bieten sich?
- Wie Sie aus Zuhörern Teilnehmer machen!
- „Regeln“ festlegen
- Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse
- Hilfen zur praktischen Umsetzung und Praxisbeispiele
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Fähigkeiten Telefon- und Videokonferenzen zielorientiert zu leiten
- Sie können Telefon- und Videokonferenzen problemlos leiten
- Sie werden mit den Hindernissen der Organisation vertraut gemacht
- Sie setzen sich mit den Besonderheiten von Telefon- und Videokonferenzen auseinander für eine gute Vorbereitung
- Interaktiver und erfahrungsorientierter Austausch
- Diskussion anhand von Beispielen aus der Praxis
- Videobeispiele
- Übungen mit individuellem Feedback
- Gesprächssimulation
- Fremd- und Selbstanalyse
Das Seminar Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co. richtet sich an jeden, der Telefon- und Videokonferenzen, sowie jede andere Art von Web-Meetings durchführt oder daran teilnimmt.
Informationen über das Thema Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
Agenturen und Unternehmen entscheiden sich immer häufiger für eine kurzfristig anberaumte Telefonkonferenzschaltung oder eine Online-Präsentation statt für ein herkömmliches Meeting.
Die Vorteile einer solchen Online Videokonferenz liegen auf der Hand: Da Anfahrts- und Reisekosten entfallen, bietet die Telko viel Potential für Kostenreduzierung im Unternehmen. Weiterhin ist das Besprochene immer abrufbar. Denn beim Online Video Meeting kann die Diskussion aufgezeichnet und im Intra- oder Internet allen Teilnehmern verfügbar gemacht werden.
Wie gestaltet man eine Videokonferenz? Außerdem: Was sind die Unterschiede zwischen Präsenz- und Onlinevortrag? Vorrangig mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich unser Kommunikationstraining und gibt viele wertvolle Informationen für eine gelingende Online Präsentation.
Sobald Sie als Führungskraft mit dem Ablauf der Telefonkonferenz vertraut sind, können Sie Mitarbeiter an verschiedenen Standorten oder solche im Home Office schnell für Besprechungen zusammenrufen. Sie sparen dadurch viel Zeit, die sie woanders investieren können.
Ein weiteres Plus von Videomeetings: Das benötigte Equipment für die virtuellen Zusammenkünfte besteht lediglich aus einem PC, Laptop oder mobilen Endgerät. Daneben brauchen Sie ein Headset. Über diese Arbeitsmittel verfügt normalerweise jeder – sie müssen also nicht extra angeschafft werden.
Im Fokus des Moderationstrainings steht die Ausbildung rhetorischer Feinheiten. Beispielsweise steigern Sie Ihre moderative und kommunikative Kompetenz: Durch bewussten Einsatz von Stimme und Sprache sowie durch gezielte Blickführung lernen sie die Teilnehmer anzuleiten.
- Mit 7 einfachen Tipps für eine perfekte Videokonferenz werden Sie für die Onlinepräsentation fit gemacht:
- Die optimale Vorbereitung sorgt für Struktur bei der Telekonferenz
- Machen Sie auf jeden Fall einen „Testlauf“ - denn Störungen bei Ton und Bild sind für alle Beteiligten unangenehm
- Wählen Sie einen passenden Hintergrund. Was eignet sich sich als Telko Raum?
- Eröffnung: Legen Sie fest, welche wesentlichen Themen es zu beachten gilt
- Räumen Sie Ihren Rechner auf. Nicht alle Teilnehmer sollten sehen, was sich auf Ihrem Desktop befindet
- Setzen Sie sich selbst professionell in Szene – denken Sie auch an die richtige Kleidung
- Formulieren Sie Kernbotschaften
Natürlich spielt auch Technikwissen bezüglich Beleuchtung, Ton und Software eine Rolle - es wird in diesem Kommunikation Kurs aber nicht vertiefend behandelt.
Die zweitägige Schulung ist mit maximal neun Teilnehmern klein gehalten – dabei erhalten Sie neben dem theoretischen Teil viele Anleitungen zur praktischen Umsetzung sowie etliche Fallbeispiele.
Im Seminar „Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.“ erlernen Sie die Digital Leadership: Wie Sie Online-Besprechungen klar und prägnant leiten und aus Zuhörern Teilnehmer machen. Der Erfahrungsaustausch mit unserem Trainer sowie den anderen Teilnehmern ist dabei hilfreich und motivierend.
Anhand der Gruppenarbeit erhalten Sie ein direktes Feedback und können sich in der Onlinepräsentation entscheidend verbessern. Das reicht von den Benimmregeln bei der Begrüßung bis hin zur Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse.
Video über Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
- Rhetorik Seminar
- Konfliktmanagement Seminar
- Argumentationstraining und Überzeugungstechnik
- Präsentationstraining
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
- Körpersprache Seminar
- Lenken-Beeinflussen-Überzeugen
- Moderationstraining
- Verhandlungstraining
- Schlagfertigkeitstraining
- Rhetorik II
- Kooperationstraining
- Telefontraining
- Smalltalk und Business-Knigge
- Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
- NLP Training
- Online Präsentieren und Moderieren