
Seminarziele
Schwierige Kommunikationssituationen lassen sich durch die richtigen Techniken wirksam und positiv beeinflussen. Auch mit schwierigen Menschen kann man eine gute Zusammenarbeit erreichen. Die Verhaltensmuster schwieriger Mitarbeiter und Kunden lassen sich durchschauen und erklären. Die Kommunikation wird positiver und für alle Seiten entspannter.
Programminhalte
- Schwierige Mitarbeiter und Kunden erkennen und besser verstehen
- Die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern
- Optimal reagieren auf schwierige Kommunikations- und Verhaltensmuster von schwierigen Personen
- Verhalten in aggressiven Situationen
- Wortwahl, Stimme, Körperhaltung, Gestik und Mimik
- Was steckt hinter den Verhaltensweisen von schwierigen Personen?
- Persönliche Strategien entwickeln für den Umgang mit Problempersonen
- Wie kann man schwierige Gespräche zu einem konstruktiven Abschluss bringen?
- Der Umgang mit Besserwissern, Nörglern und destruktiven Personen
- Die positive Kraft von Konflikten
- Eskalierende Situationen erkennen und rechtzeitig stoppen
- Praktische Tipps, Empfehlungen und Verhaltensweisen für den Umgang mit schwierigen Personen
- Nachgeben oder Konfrontieren: Flexibilität im Verhalten zeigen
- Verständnis zeigen, oder provozieren: Die richtige Strategie
- Wie helfe ich schwierigen Personen zu positiven Kommunikationspartnern zu werden?
Methodik
- Simulation von Mitarbeitergesprächen
- Interaktiver und erfahrungsorientierter Austausch
- Einzel- und Gruppenübungen
- Kurze Trainerinputs
- Übungen mit individuellem Feedback
Zielgruppe
Das Seminar Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden wendet sich an Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden konstruktiv gestalten möchten.
Weitere Informationen
Zahlreiche Forscher drängen schon seit Jahren darauf, dass Führungskräfte auch am Arbeitsplatz auf die emotionale Kultur achten sollten. Eine Umgebung, in der Wertschätzung gelebt wird, macht automatisch zufriedener. Davon profitieren aber nicht nur die Arbeitnehmer selbst. Wer glücklich ist, produziert auch bessere Ergebnisse. Echtes Leadership braucht heute also mehr als Ellenbogendenken. Vielmehr sollte Führungskompetenz darin bestehen, für sein Team ein offenes Ohr zu haben und Probleme gemeinsam anzupacken. In unserem Kurs Mitarbeiterführung vermitteln wir genau diese Kenntnisse.
Im Kurs Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden erlernen Sie grundlegendes Wissen über Gesprächsführung, Führungskompetenz und Leadership. In kleinen Gruppen von maximal neun Personen wird Ihnen über zwei Tage beigebracht, wie man optimal mit anspruchsvollen Menschen verfährt. Das Seminar findet am ersten Tag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am zweiten von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Von unseren erfahrenen Coaches erhalten Sie wichtigen Input in Einzel- und Gruppenarbeiten und lernen darüber hinaus bedeutende Methoden kennen.
Der Kurs Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihre Gesprächsführung und Führungskompetenz zu überarbeiten, um dadurch besser auf anspruchsvolle Personen eingehen zu können. Darüber hinaus werden Sie Gelegenheit bekommen, sich mit den Trainern und anderen Teilnehmern intensiv über Leadership austauschen zu können. Um das Seminar optimal abzurunden, werden Sie zudem eigene Erwartungen reflektieren sowie effektive Methoden an die Hand bekommen, um Herausforderungen im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten künftig problemlos zu meistern.
Weiterführende Seminare
Inhouse
Gerne führen wir für Sie alle unsere offenen Seminare in angepasster Form auch bei Ihnen als Inhouse-Seminar durch.Kundenstimmen
Video zum Seminar
Alle Seminare zum Thema
- Rhetorik Seminar
- Konfliktmanagement Seminar
- Argumentationstraining und Überzeugungstechnik
- Präsentationstraining
- Körpersprache Seminar
- Lenken-Beeinflussen-Überzeugen
- Moderationstraining
- Verhandlungstraining
- Schlagfertigkeitstraining
- Rhetorik II
- Kooperationstraining
- Telefontraining
- Smalltalk und Business-Knigge
- Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
- NLP
- Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
- Online Präsentieren und Moderieren