
Smalltalk und Business-Knigge
Gute Umgangsformen sind heute gefragter denn je, denn Stil und Etikette entscheiden unter anderem über beruflichen Erfolg. Der souveräne Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden setzt die Kenntnis der üblichen "Spielregeln" voraus. Sichere Umgangsformen stärken Ihr Selbstbewusstsein und Sie bleiben positiv in Erinnerung. In diesem Seminar werden Sie mit vielen Alltagssituationen konfrontiert und lernen auch in heiklen Situationen sich angemessen zu verhalten. Sie üben unverfänglichen Smalltalk bspw. bei einem Stehempfang und werden mit der Kleiderordnung im Büro sowie beim Kundenkontakt vertraut gemacht. Auch nationale und internationale Tischkultur ist integraler Bestandteil des Seminars.
Programminhalte
Der erste Eindruck zählt – Wie wirke ich auf Andere:
- Professionelles Auftreten: Wertschätzendes Verhalten – Respekt und Freundlichkeit
- Der höfliche Umgang miteinander
- Businessgarderobe: Kleiderordnung und Outfit
- Souveränität und Authentizität
Smalltalk und Kommunikation im Business:
- Spielregeln in der Geschäftswelt – Was wird von Ihnen erwartet?
- Smalltalk: Heikle Themen umschiffen und elegant lösen
- Körpersprache und Selbstsicherheit
- Kommunikationstools: E-Mail, WhatsApp und LinkedIn
- Umgang mit Visitenkarten
- Schriftliche Kommunikation im Business
Knigge und Businessbenimmregeln:
- Tischkultur und -sitten (national und international)
- Manieren und Knigge: Stil- und Spielregeln
- Kleine Besteck- und Weinkunde
Nach diesem Seminar haben Sie alle notwendigen Kenntnisse, um geschickt mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden zu interagieren.
- Sie lernen wichtige Techniken für den souveränen Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden kennen
- Sie erfahren über entscheidende Kommunikation Tools zum erfolgreichen Aufbau von Beziehungen mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern
- Sie werden mit den wichtigsten Benimmregeln im Business vertraut gemacht für ein selbstbewusstes Auftreten
- Interaktiver und erfahrungsorientierter Austausch
- Kurze Trainerinputs
- Praktische Übungen
- Videobeispiele
- Übungen mit individuellem Feedback
- Fremd- und Selbstanalyse
Das Seminar Smalltalk und Business-Knigge richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die durch Takt und Stil ihre Persönlichkeit abrunden und auf diese Weise erfolgreicher auftreten möchten. Es ist insbesondere für solche Teilnehmer geeignet, die zahlreiche Kundenkontakte und Repräsentanz-Funktionen haben.
Informationen über das Thema Smalltalk und Business-Knigge
Im Privaten haben sich die Benimm-Regeln seit einigen Jahren deutlich gelockert. Umso mehr fällt positiv auf, wenn jemand die richtigen Umgangsformen nach wie vor beherrscht. Indem er sein Gegenüber richtig anzusprechen weiß, anderen Menschen die Tür aufhält oder von sich aus mit Smalltalk beginnt.
Solche Verhaltensweisen sind im beruflichen Umfeld sehr wohl gefragt. Sie zeigen nicht nur, dass jemand den Business-Knigge beherrscht, sondern auch einen hohen Grad an Empathie mitbringt. Und sogenannte Soft Skills tragen wesentlich zum Erfolg im Arbeitsleben bei. Außer Empathie sind dies beispielsweise Flexibilität und Kommunikationsstärke.
Keine Frage: Für Fach- und Führungskräfte ist es neben Fachkompetenz genauso wichtig, die Business Etikette zu kennen und sie verinnerlicht zu haben. In unserem Business Knigge Seminar erfahren Sie die Do's and Dont's im Berufsleben oder Sie frischen Ihre Kenntnisse auf: vom richtigen Dresscode bis hin zur Tischkultur.
Der Begriff geht zurück auf Adolph Freiherr von Knigge, Autor des Buches „Über den Umgang mit Menschen“. Knigges Werk ist bereits über 200 Jahre alt, hat aber heute noch Aktualität. Schließlich bleiben die Grundregeln für gutes Benehmen immer dieselben: Höflichkeit, Rücksichtnahme, Taktgefühl sind maßgebliche Vorgaben, damit das Miteinander funktioniert.
Der „Knigge“ ist also ein Regelwerk für Umgangsformen und Etikette in verschiedenen Situationen. Wenn vom Business Knigge die Rede ist, beziehen sich die Regeln auf den beruflichen Kontext.
Ab einer bestimmten Position im Unternehmen sollte man die Spielregeln der Geschäftswelt kennen. Dazu gehört ein sicheres Auftreten, gute Manieren und die Fähigkeit, mit fremden Personen zwanglos ein Gespräch aufzunehmen.
Doch nicht jeder bewegt sich selbstsicher auf dem Business-Parkett – zum einen, weil er eher introvertiert ist. Zum anderen, weil das ABC der Benimm-Regeln heutzutage nicht mehr zum Erziehungsprogramm von klein auf gehört.
Unser Smalltalk Training führt sie nicht nur in die Thematik ein, sondern vermittelt Ihnen auch mehr Selbstsicherheit beim Zusammenkommen mit Business-Partnern und Kunden. Folgende Punkte stehen beim Knigge Kurs im Fokus:
- Die eigene Ausstrahlung wahrnehmen. Wie wirken Sie auf andere?
- An Souveränität und Authentizität gewinnen. Wie geht das?
- Welches Outfit zu welchen Anlässen? Der Business Knigge in puncto Kleidung
- Die nonverbale Kommunikation: Mehr über Körpersprache erfahren
- Smalltalk: Was ist das eigentlich? Und für welche Situationen ist es geeignet?
- Welche Themen eignen sich und wie können Sie ein gutes Gespräch führen?
- Welche Fragen sollten beim Smalltalk gestellt werden?
- Tischkultur und -sitten im In- und Ausland
- Kleine Besteck- und Weinkunde
Mit maximal neun Teilnehmern ist das Kommunikationstraining sehr auf den Einzelnen abgestimmt. Die Übungen haben zudem einen starken Praxisbezug. Mit und in der Gruppe gehen Sie verschiedene Situationen durch und lernen, wie Sie sich gemäß dem Benimm-Kodex am besten zu verhalten haben. Der Business Knigge Kurs verteilt sich auf zwei Tage – Sie haben damit ausreichend Zeit, um mit dem vielseitigen Themengebiet vertraut zu werden.
In unserem Seminar "Smalltalk und Business-Knigge" lernen Sie, wie Sie gewandt auftreten und so einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der höfliche Umgang mit anderen verschafft Ihnen Sympathie und führt zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
Beim Smalltalk Training bieten sich viele Gelegenheiten, um sich mit unserem Trainer sowie mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Auf diese Weise erkennen Sie mehr und mehr, wie Sie nach außen hin wirken und wo es noch Möglichkeiten zur positiven Veränderung gibt.
- Rhetorik Seminar
- Konfliktmanagement Seminar
- Argumentationstraining und Überzeugungstechnik
- Präsentationstraining
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
- Körpersprache Seminar
- Lenken-Beeinflussen-Überzeugen
- Moderationstraining
- Verhandlungstraining
- Schlagfertigkeitstraining
- Rhetorik II
- Kooperationstraining
- Telefontraining
- Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
- NLP Training
- Telefonkonferenz, Videokonferenz & Co.
- Online Präsentieren und Moderieren