Management-Institut Dr. A. Kitzmann Logo
Verhandlungstraining

Verhandlungstraining

Verhandlungen erfolgreich führen
1.200,00 €(zzgl. MwSt.)
19 Termine
9 Standorte
Seminarziele der Schulung für Verhandlungsführung

Programminhalte

Video zum Seminar

Podcast zum Seminar

Ihr Nutzen
Methodik
  • Aktive Übungssequenzen
  • Kurze Trainerinputs
  • Diskussion anhand von Beispielen aus der Praxis
  • Simulation von Mitarbeitergesprächen
  • Videobeispiele
Zielgruppe
Seminardetails
Vorteile
  • Starker Praxisbezug
  • Durchführungsgarantie
  • Seminaranbieter seit 1975
Seminarcode
KOM1005
Seminarzeiten
  • 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
  • 2. Tag: 09:30 - 16:00 Uhr
Seminarsprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
maximal 9 Personen
Speichern und Teilen
Termine und Standorte
( 19 Termine )
Datum
18.09.2025-19.09.2025
Ort
Köln
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
25.09.2025-26.09.2025
Ort
Hannover
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
20.10.2025-21.10.2025
Ort
Stuttgart
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
10.11.2025-11.11.2025
Ort
Münster
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
04.12.2025-05.12.2025
Ort
München
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
02.02.2026-03.02.2026
Ort
Münster
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
05.02.2026-06.02.2026
Ort
Köln
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
02.03.2026-03.03.2026
Ort
Berlin
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
30.03.2026-31.03.2026
Ort
Frankfurt
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Datum
18.05.2026-19.05.2026
Ort
Hamburg
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 €
Hinweis:
Dieses Seminar wird auch als Teil des Entwicklungsprogramms angeboten.
Zum Entwicklungsprogramm

Informationen über das Thema

Weiterführende Seminare

Inhouse
Gerne führen wir für Sie alle unsere offenen Seminare in angepasster Form auch bei Ihnen als Inhouse-Seminar durch.
Kundenstimmen
Die methodische Durchführung dieses Trainings fand ich sehr gelungen!
M. Grede
LWV Hessen
Sehr gut gefallen hat mir der Seminarleiter, der über brilliante Techniken und Beispiele für Verhandlungstechniken verfügt.
H. Eick
Aschendorff Verlag
Positiv hervorzuheben sind: der Praxisbezug, die offene Themengestaltung und die Zusammenarbeit in der Gruppe.
Dr. S. Grube
Naturschutzstiftung Dt. Ostsee
Die fachliche Kompetenz des Seminartrainers fand ich ausgezeichnet!
A. Mohr
KSB AG