
Intelligente Führung: Wenn KI auf Intuition trifft
Dieses Seminar vermittelt Führungskräften praxisorientierte Ansätze, um intelligente, zukunftsfähige Entscheidungen im Zusammenspiel von Menschen und Technologie zu treffen. Im Fokus steht die Balance zwischen datenbasierter Analyse und menschlicher Intuition – mit dem Ziel, Klarheit, Verantwortung und Handlungssicherheit auch in komplexen Situationen zu gewährleisten. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Führungsrolle neu und lernen, KI als unterstützendes Element in Entscheidungsprozesse zu integrieren. Dabei wird auch die ethische Dimension technikgestützter Führung thematisiert.
Programminhalte
Zukunft der Führung und technologische Entwicklungen
- Trends: Führung im Zeitalter der Digitalisierung
- Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Führungsmodelle
- Führung zwischen Kontrolle und Vertrauen
- Wie verändert KI die Rolle von Führungskräften?
- Digitale Kompetenz als Teil der Führungspersönlichkeit
Intuition & Werteorientierung im Entscheidungsprozess
- Bauchgefühl oder Datenlage – wie kombinieren?
- Der Einfluss von Werten auf Entscheidungen
- Entscheidungen im ethischen Spannungsfeld
- Menschliche Haltung in digitalen Kontexten zeigen
- Vertrauen als Führungsinstrument stärken
KI verstehen und verantwortungsvoll nutzen
- Funktionsweise und Logik gängiger KI-Systeme
- Verlässlichkeit von KI: Qualität vs. Geschwindigkeit
- Wie KI bei Entscheidungsprozessen unterstützen kann
- Mensch in der Verantwortung trotz Automatisierung
- Risiken bei der Delegation von Entscheidungen an Algorithmen
Führungshandeln im hybriden Umfeld
- Entscheidungsprozesse im digitalen Team
- Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen
- Kommunikation als Erfolgsfaktor im Remote-Kontext
- Beteiligung und Partizipation ermöglichen
- Reflektiertes Handeln in volatilen Situationen
Podcast zum Seminar
- Kurze Trainer-Impulse
- Gruppendiskussionen
- Simulationen & Fallstudien
- Einzel‑ und Gruppenübungen
- Transferaufgaben & Lernbegleitung
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in einem zunehmend digitalisierten Umfeld Entscheidungen treffen und verantworten. Besonders angesprochen sind Personen, die hybride oder virtuelle Teams leiten, sich mit den Potenzialen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Führung auseinandersetzen möchten und dabei Wert auf ethische, intuitive und menschlich fundierte Entscheidungsprozesse legen. Auch für Führungskräfte in Transformations- oder Innovationsrollen bietet das Seminar wertvolle Impulse für die bewusste Verbindung von technologischen Möglichkeiten und persönlicher Führungsstärke.
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Personalführung
- Agile Führung
- Seminar Mitarbeitergespräche
- Soziale Kompetenz
- Change Management Seminar
- Boxenstopp Führung
- Die Führungskraft als Coach und Berater
- Psychologie für Führungskräfte
- Management Assistenz
- Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
- Führung auf Distanz
- Interkulturelles Training
- Psychologie des Anlegerverhaltens
- Neuroleadership
- Female Leadership
- Führen durch Zielvereinbarung
- Gesund führen
- Mitarbeiter gewinnen und binden
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Praxisworkshop Führung