
Psychologie des Anlegerverhaltens
Behavioral Finance
Seminarziele
Die Seminarteilnehmer werden mit den psychologischen Hintergründen des Geld- und Anlageverhaltens vertraut gemacht. Bei wichtigen finanziellen Anlageentscheidungen spielen Gefühle, Stimmungen und Gerüchte eine entscheidende Rolle. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, psychologische Hintergründe zu durchschauen und ihr Anlageverhalten entsprechend zu optimieren.
Programminhalte
- Welche Rolle spielt die Psychologie beim Anlageverhalten?
- Welche Bedeutung haben Gefühle?
- Welche Rolle spielt die eigene Persönlichkeit beim Anlageverhalten?
- 5 Gründe für den langfristigen Anlageerfolg
- „Moneymanagement“ und Psychologie
- Die psychologischen Grundlagen der Informationsverarbeitung bei der Anlage
- „The trend is your friend“
- Die Bedeutung der Saisoneffekte („Crashmonat Oktober“)
- Welche Bedeutung hat die Massenpsychologie für das Anlageverhalten?
- Tiefere psychologische Hintergründe für Trends
- Wie sollte man auf einen Trend reagieren?
- Wie reagiert die Masse in kritischen Situationen?
- Die Strategie der relativen Stärke
- Welche Bedeutung hat das irrationale Verhalten der Menschen auf das Anlageverhalten?
- Welche Rollen spielen Suggestibilität, Verführbarkeit, Hysterie, Irrationalität und Anonymität?
- Warum steht hinter der Charttheorie eine psychologische Theorie?
- „Sell on good news“?
Ihr Nutzen:
Nach diesem Seminar verstehen Sie die psychologischen Hintergründe des Geld- und Anlegeverhaltens und können diese souverän einsetzen.
- Sie lernen mehr über die Rolle der Psychologie beim Anlegerverhalten
- Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks für einen langfristigen Anlageerfolg
- Sie erhalten Überblick über die Hintergründe der Psychologie im Anlegeverhalten
Methodik
- Moderierte Übungssequenzen
- Trainerinput
- Übungsbeispiele
- Supervision
- Interaktiver und erfahrungsorientierter Austausch
Zielgruppe
Das Seminar Psychologie des Anlegerverhaltens wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen aller Größen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.
Weiterführende Seminare
Inhouse
Gerne führen wir für Sie alle unsere offenen Seminare in angepasster Form auch bei Ihnen als Inhouse-Seminar durch.
Alle Seminare zum Thema
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Personalführung
- Agile Führung
- Seminar Mitarbeitergespräche
- Soziale Kompetenz
- Change Management Seminar
- Boxenstopp Führung
- Die Führungskraft als Coach und Berater
- Psychologie für Führungskräfte
- Chefassistenz
- Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
- Führung auf Distanz
- Interkulturelle Kompetenz
- Neuroleadership
- Female Leadership
- Seminar Ziel- und Bonivereinbarungen
- Gesund führen
- Mitarbeiter gewinnen und binden