
Neuroleadership
Unsere kognitiven Prozesse und die daraus resultierenden Entscheidungen werden häufig von Emotionen überlagert und beeinflusst. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Annahmen Ihr Gehirn trifft, warum es zu welchen Entscheidungen gelangt und wie das Wissen darüber, sowie der bewusste und reflektierte Umgang mit Ihren Emotionen Sie zu einer noch besseren Führungskraft macht. Nach diesem Seminar können Sie Ihre Führungsrolle bewusster und erfolgreicher gestalten. Als ergänzenden Impuls lernen Sie aktuelle KI-gestützte Methoden kennen, die neurobiologische Muster in Entscheidungsprozessen analysieren und Ihnen helfen, Führung noch zielgerichteter, empathischer und gehirngerecht zu gestalten.
Seminarprogramm
- Neuroleadership – eine Symbiose aus Hirnforschung und betriebswirtschaftlicher Forschung
- Warum das Bild des „Homo Oeconomicus“ nur die halbe Wahrheit ist
- Führen mit Herz und Verstand
- Beherrschen Gefühle unser Denken?
- Wie kann ich meine Umwelt reflektierter wahrnehmen?
- Das Menschenbild des „brain-directed man“
- Leistungssteigerung durch die emotionale Mitarbeitermotivation
- Wie hängen Kognition, Emotion und Motivation zusammen?
- Mehr Mitarbeitermotivation und die Integration von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
- Warum können wir häufig keine Emotionen zulassen?
- Welche Prozesse steuern Ihr Führungsverhalten?
- Was sind die Grundlagen für logisches Denken?
- Die Erfolgsprinzipien des Neuroleaderships
- Konkrete Anleitung zum „Neuroleader“
- Hilfsmittel im Überblick
Video zum Seminar
Podcast zum Seminar
Nach diesem Seminar können sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf praktische Situationen erfolgreich anwenden.
- Sie werden mit den Grundlagen des Neuroleaderships vertraut gemacht, um diese erfolgreich in die Praxis umzusetzen
- Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeiter langfristig mit Hilfe von Neuroleadership motivieren
- Sie verstehen die Zusammenhänge von Emotion, Kognition und Motivation und können diese gezielt einsetzen
- Moderierte Diskussion
- Reflexion des eigenen Führungsstils
- Fallstudien
- Trainerinput
- Interaktiver und erfahrungsorientierter Austausch
Das Seminar Neuroleadership richtet sich an jeden, der sein Führungsverhalten weiter verbessern möchte.
Informationen über das Thema
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Personalführung
- Agile Führung
- Seminar Mitarbeitergespräche
- Soziale Kompetenz
- Change Management Seminar
- Boxenstopp Führung
- Die Führungskraft als Coach und Berater
- Psychologie für Führungskräfte
- Management Assistenz
- Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
- Führung auf Distanz
- Interkulturelles Training
- Psychologie des Anlegerverhaltens
- Female Leadership
- Führen durch Zielvereinbarung
- Gesund führen
- Mitarbeiter gewinnen und binden
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Praxisworkshop Führung
- Intelligente Führung: Wenn KI auf Intuition trifft