

Führung auf Distanz
Es ist das Seminarziel, Führungskräften Methoden an die Hand zu geben, über räumliche Distanz hinweg Mitarbeiter und Teams erfolgreich und effizient zu führen. Auch ein virtuelles Team muss und möchte zusammenwachsen. Wir zeigen Ihnen, was dabei zu beachten ist. Es werden Strategien und Methoden zur Adressierung gruppendynamischer Prozesse und dem Umgang mit kleinen und größeren Hindernissen sowie den zur Verfügung stehenden Kommunikationstools besprochen. Legen Sie soziale Rituale fest, etablieren Sie Teamrollen und erfreuen Sie sich an der agilen Zusammenarbeit mit Ihrem virtuellen Team! Wie zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie das gehen kann.

Programminhalte unseres Kurses
Grundlagen der virtuellen Führung:
- Unterscheidung: traditionelle Führungsmethoden im Vergleich zur virtuellen Führung
- Arbeiten unter neuen Anforderungen und Bedingungen
- Führung behaupten und in Führung bleiben
- Virtuell arbeiten: Eine Frage der inneren Haltung
Methoden der virtuellen Führung:
- Unterstützende Methoden und Regeln schaffen
- Abläufe ritualisieren: Schaffen Sie Identifikation auch über die Entfernung
- Einen strukturierten Rahmen für die Kommunikation mit einzelnen Mitarbeitern schaffen
- Regeln für die Zusammenarbeit in virtuellen Teams schaffen: Zoom, Teams und Skype
- Persönliche Wirkung im virtuellen Raum bewusst steuern: hybride Teams digital führen
- Gemeinsam an einem Strang ziehen
Der Mensch im Mittelpunkt:
- Im Team: virtuelle gruppendynamische Prozesse
- Der Umgang mit dem Gefühl der Isolation und der Entfernung
- Virtuelle Teamentwicklung
- Mitarbeiter motivieren
Technische Strukturen, die zu Ihren Anforderungen passen:
- Engpassfaktoren: Distanz und Kommunikation
- Welche technischen Möglichkeiten können die Schwächen von herkömmlichen Führungsverhalten kompensieren?
- Der Umgang mit Emails: Sie können keine Gespräche ersetzen
- Videokonferenzen, Telefonkonferenzen, Same- Time Messaging Tools - Was benutzten Sie wofür?
Umsetzung in der Praxis:
- Tipps zur Steigerung der Kommunikationskompetenz
- Eigene Praxisfälle reflektieren
- Ein Plan für den Transfer
Nach diesem Seminar können Sie Ihre Mitarbeiter im virtuellen Raum erfolgreich führen.
- Sie lernen die Grundlagen der virtuellen Führung
- Sie bauen Ihre Kompetenzen im Bereich Moderation aus
- Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks um erfolgreich mit räumlicher Distanz zu führen.
- Moderierte Übungssequenzen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Reflexion des eigenen Führungsstils
- Kurze Trainerinputs
- Simulation von Alltagssituationen
Das Seminar richtet sich an jeden, der in einem virtuellen Team arbeitet oder ein virtuelles Team führt.
Informationen über das Thema Führung auf Distanz
Das proaktive Führen auf Distanz wird immer bedeutsamer. Zum einen erfordert die weiter wachsende Internationalisierung der Wirtschaft neue Formen der Kommunikation. Sowohl innerhalb der Unternehmen als auch in der Beziehung zu Geschäftspartnern und zu Kunden.
Zum anderen hat die Corona-Pandemie das Home-Office zu einem gängigen Modell für Büroangestellte werden lassen. Die notwendigen Arbeitsutensilien - Laptop und Smartphone - besitzt inzwischen jeder. Die cloudbasierten Daten lassen sich von überall abrufen.
Fest steht: Der virtuelle Austausch, Telearbeit und Mitarbeiterführung sind immer wichtigere Komponenten im täglichen Firmenalltag. Für Sie heißt das konkret: Mehrere Menschen müssen über eine räumliche Distanz hinweg bei ihrer Arbeit begleitet und angeleitet werden. Die Motivation der Mitarbeiter erfolgt dabei vorrangig über die Sprache und eine adäquate Wortwahl.
Manches mag bei der Mitarbeiterführung online unpersönlicher erscheinen. Aber für Unternehmen wie auch für ihre Angestellten ergeben sich eine Reihe von Vorteilen durch den virtuellen Arbeitsprozess. Um nur einige zu nennen:
- Länderabhängiges bzw. lokales Expertenwissen kann von überall her genutzt werden
- Stichwort Outsourcing – die Auslagerung von Unternehmensbereichen ins Ausland erspart Kosten
- Flexiblere Arbeitszeiten
- Größere Zufriedenheit der Mitarbeiter durch eine bessere Work-Life-Balance
Sie sollten wissen: Das Führen über Distanz ist nicht dasselbe wie die Anleitung eines Teams unter herkömmlichen Bedingungen. Als Führungskraft benötigen Sie ein spezielles Wissen für die virtuelle Kommunikation. Dieses wird Ihnen unter anderem in diesem Seminar vermittelt.
An beiden Tagen des Führungsseminars geben wir Ihnen Methoden und Tools an die Hand, damit Sie die Erfolgsfaktoren des Führens auf Distanz künftig sicher beherrschen. Dazu gehört die Einschätzung der eigenen Gruppen- und Teamsituation sowie die Selbstreflexion als Führungspersönlichkeit. Weiterhin der Umgang mit Sprache im virtuellen Raum: Wie Sie die Zuhörer für sich gewinnen können und motivierend wirken.
Hier ein Überblick über die zentralen Punkte des Programms:
- Definition: Was ist virtuelle Führung?
- Wie unterscheidet sich Führung auf Distanz vom herkömmlichen Führungsstil?
- Formen der virtuellen Zusammenarbeit in Hinblick auf verschiedene Länder und Zeitzonen
- Gemeinsam an einer Aufgabe/an einem Projekt arbeiten – trotz räumlicher Trennung
- Mögliche kommunikative Schwierigkeiten beim Führen in Zeiten vom Homeoffice
- Wichtige Voraussetzungen und Instrumente für Remote Leadership
- Skype oder Zoom – welches ist das beste Kommunikationstool für Video- oder Telefonkonferenzen?
- Virtuelle Teams erfolgreich führen und entwickeln; Teamrollen festlegen
- Hilfreiche Methoden, um soziale Rituale festzulegen
Die Weiterbildung beinhaltet auch sehr viele praktische Übungen und Fallarbeiten sowie den Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern. Auf diese Weise lässt sich das Erlernte leicht in den Arbeitsalltag integrieren.
Die Gruppe mit maximal neun Teilnehmern ist klein gehalten, so dass auf die individuelle Situation jedes Einzelnen eingegangen werden kann.
Im Seminar „Virtuelle Führung“ erfahren Sie, wie Sie mittels bestimmter Moderationstechniken die Zusammenarbeit erfolgreich und wirtschaftlich gewinnbringend gestalten können. Als Führungskraft reflektieren Sie eigene Erwartungen und erhalten effektive Unterstützung, um Herausforderungen und Konflikte mit dem virtuellen Team souverän zu meistern.
Video über Führung auf Distanz
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Personalführung
- Agile Führung
- Seminar Mitarbeitergespräche
- Soziale Kompetenz
- Change Management Seminar
- Boxenstopp Führung
- Die Führungskraft als Coach und Berater
- Psychologie für Führungskräfte
- Chefassistenz
- Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
- Interkulturelle Kompetenz
- Psychologie des Anlegerverhaltens
- Neuroleadership
- Female Leadership
- Seminar Ziel- und Bonivereinbarungen
- Gesund führen
- Mitarbeiter gewinnen und binden
- ESG-Seminar