Erfolgreiche Führung ohne Weisungsbefugnis
Seminarziele "Führen ohne Vorgesetztenfunktion"
Das ist eine herausfordernde Aufgabe, die nur mit natürlicher Autorität, Respekt und Anerkennung bewältigt werden kann. Wer es schafft, Kollegen für die Übernahme von Verantwortung zu motivieren, sie als Teammitglieder zu unterstützen und auch mit Widerständen umzugehen, führt sein Team motiviert zu Höchstleistungen.
Programminhalte Führen ohne Weisungsbefugnis
- Kennenlernen verschiedener Führungsstile und deren Auswirkungen auf das Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnis
- Laterale Führung – was bedeutet das?
- Die neue Rolle gestalten: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
- Erfolgreiche Führung ohne Weisungsfunktion – wie geht das?
- Grundsätze zeitgemäßen Führungsverhaltens
- Verhalten in der „Sandwichposition“
- Vorsichtig in der Formulierung – Aber geben Sie den Ton an
- Natürliche Autorität zeigen
- Setzen Sie auf soziale Kompetenz und Emotionale Intelligenz
- Leben Sie ein respektvolles Miteinander
- Steigern Sie Ihre Akzeptanz durch Fachkompetenz und soziale Rituale
- Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter
- Schaffen Sie klare Verhältnisse durch Delegation und Zuweisung von Aufgaben
- Methoden der Gesprächsführung
- Das „Vier-Augen-Gespräch“
- Der Umgang mit Widerständen in Ihrem Team
- Der Umgang mit schwierigen Situationen
- Ihr Vorgesetzter – wie funktioniert das Reporting?
- „Do‘s & Don‘ts“
- Praxis- und Fallbeispiele zur Übung
Wann wird ohne Weisungsbefugnis geführt?
In team- und abteilungsübergreifender Projektarbeit, virtuellen Teams, gemischten Führungsteams, bei Abstimmungsprozessen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Matrixorganisationen kann es vorkommen, dass Sie Mitarbeiter bzw. Kollegen führen müssen, jedoch keine Vorgesetztenfunktion übernehmen. Erkennen Sie sich vielleicht in einer dieser Situationen wieder und sind sich unsicher, wie Sie Ihre Führungsrolle am besten durchführen? Dann ist unser Seminar zur "Fachlichen Führung" genau das Richtige für Sie.
Warum Sie am Seminar Fachliche Führung teilnehmen sollten
Das "Führen ohne Vorgesetztenfunktion"-Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Führung ohne Weisungsbefugnis. Als Teilnehmer unseres Seminars lernen Sie Ihre Führungskompetenzen zu reflektieren. Sie lernen Ihren Handlungsspielraum kennen, indem Sie sich mit Ihrer eigenen Führungsrolle auseinandersetzen. Sie erhalten Sicherheit in der Ausübung Ihrer Rolle, indem Sie im Seminar "Führen ohne Weisungsbefugnis" Feedback zu Ihrem Verhalten und Kommunikationsstil erhalten.
Wie profitieren Sie von unserem Seminar für Führungskräfte?
Im Seminar "Führung ohne Führungsverantwortung" lernen Sie Ihren individuellen Führungsstil auszubilden und Situationen mit Mitarbeitern zu steuern. Das Seminar bietet viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch mit unserem Trainer sowie anderen Teilnehmern. Sie reflektieren eigene Erwartungen und erhalten effektive Methoden, um Herausforderungen und Konflikte souverän zu meistern. Sie lernen die Erwartungen an Sie kennen und wie Sie Mitarbeiter motivieren.
Wie ist unser Seminar "Führung ohne Führungsverantwortung" gestaltet?
Das Seminar ist über zwei Tage angelegt und findet am ersten Seminartag um 10:00 bis 17:00 Uhr sowie am zweiten Seminartag von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. In unserer Schulung erhalten Sie wichtigen Input unserer Trainer mit einem starken Praxisbezug über die laterale Führung und wie Sie entstehende Konflikte vermeiden.
Zielgruppe des Seminars Fachliche Führung
Das Seminar "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" richtet sich an jeden, der eine Führungsposition ohne Vorgesetztenfunktion in einem Team wahrnehmen möchte oder bereits wahrnimmt.
Die Schulung "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" findet regelmäßig an verschiedenen Orten statt. Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Kontaktieren Sie uns einfach und besuchen Sie unseren Lehrgang "Führen ohne Weisungsbefugnis". Wir freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen.
Teilnehmer
maximal 9 Personen
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Ort & Termine
Münster
22.02.2021 – 23.02.2021
03.05.2021 – 04.05.2021
17.06.2021 – 18.06.2021
06.09.2021 – 07.09.2021
18.11.2021 – 19.11.2021
Hamburg
18.03.2021 – 19.03.2021
19.08.2021 – 20.08.2021
21.10.2021 – 22.10.2021
Berlin
19.04.2021 – 20.04.2021
03.06.2021 – 04.06.2021
09.12.2021 – 10.12.2021
Hannover
17.05.2021 – 18.05.2021
07.10.2021 – 08.10.2021
Leipzig
04.03.2021 – 05.03.2021
04.11.2021 – 05.11.2021
Kassel
05.07.2021 – 06.07.2021
29.11.2021 – 30.11.2021
Köln
27.05.2021 – 28.05.2021
23.09.2021 – 24.09.2021
Frankfurt am Main
22.03.2021 – 23.03.2021
10.06.2021 – 11.06.2021
13.09.2021 – 14.09.2021
11.11.2021 – 12.11.2021
Nürnberg
29.04.2021 – 30.04.2021
11.10.2021 – 12.10.2021
Stuttgart
11.02.2021 – 12.02.2021
12.07.2021 – 13.07.2021
13.12.2021 – 14.12.2021
München
08.03.2021 – 09.03.2021
24.06.2021 – 25.06.2021
30.09.2021 – 01.10.2021
25.11.2021 – 26.11.2021
Wien
25.02.2021 – 26.02.2021
31.05.2021 – 01.06.2021
08.11.2021 – 09.11.2021
Zürich *
25.03.2021 – 26.03.2021
07.06.2021 – 08.06.2021
01.11.2021 – 02.11.2021
Webinar
28.01.2021 – 29.01.2021
Seminargebühr
980,00 € (zzgl. MwSt.)
1166,20 (inkl. MwSt.)
* Seminargebühr Zürich:
1.400,00 CHF
Im Preis inbegriffen: Arbeitsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und Kaffeepausen.
Seminarcode
F2003
Seminarsprache
Deutsch
Ihre Vorteile
- Starker Praxisbezug
- Durchführungsgarantie
- Seminaranbieter seit 1975
Weiterführende Seminare
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Seminar „Wie wirke ich auf andere?"