Publications
Book publications
1 | A. Kitzmann | Glück und positives Denken, Springer Verlag, 1. Auflage, 2020, ISBN-NR. 978-3-658-30284-9 |
2 | G. Kitzmann | Implikationen der Flow-Theorie für Dienstleistungsanbieter, AVM, München 2011, ISBN-Nr. 978-3-86924-096-1 |
3 | A. Kitzmann | Massenpsychologie und Börse, Frankfurt 2007 |
4 | J. Völkel-Kitzmann | Private Equity in Deutschland: Gabler Verlag, Auflage 1, ISBN-NR. 978-3-8350-0048-3, Dezember 2005 |
5 | A. Kitzmann | Persönliche Arbeitstechniken und Zeit-Management, Expert-Verlag, Ehningen 1992, ISBN-NR. 3-8169-0430-0, 3. Auflage 1998 |
6 | A. Kitzmann | Das Assessment-Center, Personalauswahl und Personalförderung, 3. Auflage Bayrische Verlagsanstalt 1990, ISBN-NR. 3-87052-709-9 |
7 | A. Kitzmann | Grundlagen der Personalentwicklung, Lexikaverlag, Weil der Stadt 5, 1982, ISBN-NR. 3-88146-451-4 |
Handbook articles and journal publications
1 | J. Völkel-Kitzmann | "Kommunikation im Homeoffice", WELT, Dezember 2020 |
2 | A. Kitzmann | "In Corona-Zeiten - Mimik und Gestik werden wieder wichtiger", Münstersche Zeitung, 25.03.2020 |
3 | Focus Money | "Bildung mit System", FOCUS-Money Deutschland-Test, 01/19 |
4 | J. Völkel-Kitzmann | "Keine Zeit fürs Burn-Out", Falsstaff Karriere, 06/2017 |
5 | J. Völkel-Kitzmann | "Mitarbeitergespräch Ziele | Inhalte & Transparenz vom Mitarbeitergespräch-Leitfaden", HRweb.at, 11/2017 |
6 | J. Völkel-Kitzmann | "Konstruktive Kritik: So kritisieren Sie richtig", weiterbildungsmarkt.at, 10/2017 |
7 | J. Völkel-Kitzmann | "Konstruktive Kritik: So kritisieren Sie richtig", Wirtschaftswoche, August 2017 |
8 | A. Kitzmann | "Teamwork im Labor", SYSMEX Magazin, 1/2017 |
9 | A. Kitzmann | "Sind Frauen die besseren Verlierer?", Bild der Frau, Mai 2017 |
10 | A. Kitzmann | "Zeit und Digitalisierung", Gesellschaft für Arbeitsmethodik, Dezember 2015 |
11 | A. Kitzmann | "Chef ärgere Dich nicht", Die erfolgreiche Apotheke, April 2015 |
12 | A. Kitzmann | „Stimme, Selbstbewusstsein und Coaching“, Report Psychologie, März 2015 |
13 | J. Völkel-Kitzmann | „Kunst kennen“ - Interview mit dem Weiterbildungsmagazin „Manager Seminare“, März 2014 |
14 | J. Völkel-Kitzmann | J. Völkel-Kitzmann: Nur unter vier Augen: Kritik gehört nicht in die große Runde, Frankfurter Rundschau, September 2013 |
15 | J. Völkel-Kitzmann | Manager besser machen, business-wissen.de, Mai 2013 |
16 | G. Kitzmann, A. Kitzmann | Vier Wege zum Nachfolger, Wirtschaftsspiegel, April 2013 |
17 | J. Völkel-Kitzmann | Erzählbar: 111 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching, Hrsg. Hess, ISBN 978-3-941965-32-4, 2. Auflage, Dezember 2012 |
18 | J. Völkel-Kitzmann | Erfolgreiche Changeprozesse durch die Integration von Work-Life-Balance-Konzepten Herausforderung für Führungskräfte und Erfolgspotenziale, PersonalEntwickeln 156. Erg.-Lfg., Januar 2012 5.81 |
19 | J. Völkel-Kitzmann | Erzählbar: 111 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching, Hrsg. Hess, ISBN 978-3-941965-32-4, November 2011 |
20 | J. Völkel-Kitzmann | 10-Punkte-Plan fürs freie Sprechen, managerSeminare, April 2011 |
21 | J. Völkel-Kitzmann | Neuromarketing: Mode oder Megatrend?, managerSeminare, Februar 2011 |
22 | G. Kitzmann | Andere Länder, andere Sitten, Westfälische Nachrichten, Münster, Januar 2011 |
23 | J. Völkel-Kitzmann | Führungskräfte-Entwicklung: Mit Konzept zum Curriculum, Seminare 2011 - Das Jahrburch der Management-Weiterbildung, Managerseminare Verlag; Hrsg. Graf, Auflage: 22, völlig überarbeitete Ausgabe, Dezember 2010 |
24 | J. Völkel-Kitzmann | Richtig kritisieren: „Jetzt wird’s kritisch“, manager magazin, August 2010 |
25 | J. Völkel-Kitzmann | Kritik vom Chef: „Ich finde deinen Stil scheiße“, Spiegel Online, August 2010 |
26 | J. Völkel-Kitzmann | Neuromarketing: Mode oder Megatrend?, Training aktuell, April 2010 |
27 | A. Kitzmann | Controlling, Finanzmanagement, e-bildung aktuell, Salzburg, April 2010 |
28 | A. Kitzmann | Persönlichkeitsentwicklung und Mentaltraining, e-bildung aktuell, Salzburg, Dezember 2009 |
29 | A. Kitzmann | Praxisnah weiterbilden, Westfälische Nachrichten, Münster, Juni 2009 |
30 | A. Kitzmann | Rhetorik und Körpersprache - Die perfekte Feuerwehr-Rede, Landsberg/Lech, Dezember 2008 |
31 | A. Kitzmann | Seminarprogramm 2010: Worauf Anbieter setzen, managerseminare - Zeitschrift „Traineraktuell“, Ausgabe 12/2009 |
32 | A. Kitzmann | Einfach überzeugend sein, Zeit Wissen – Beruf – Entwicklung, Hamburg, März 2008 |
33 | A. Kitzmann | Die Anforderungen an die Weiterbildung werden höher, markt & wirtschaft Westfalen, Region Münsterland, Januar 2008 |
34 | A. Kitzmann | Rhetorik – die Kunst der Kommunikation als Brücke zum Erfolg, Perspektive Mittelstand „Wissen und Praxis“, Unterdießen, Januar 2008 |
35 | A. Kitzmann | Psychologie: Manipulation - beliebte Techniken im Management und Arbeitsalltag, Perspektive Mittelstand „Wissen und Praxis“, Unterdießen, Juni 2007 |
36 | A. Kitzmann | Konfliktmanagement: Die Konfliktlösung beginnt stets bei uns selbst, Perspektive Mittelstand „Wissen und Praxis“, Unterdießen, Juni 2007 |
37 | A. Kitzmann | Finanzmanagement und Controlling, e-bildung aktuell, Salzburg, Juni 2007 |
38 | A. Kitzmann | Zeit-Management durch richtige Delegation, e-bildung aktuell, Salzburg, April 2007 |
39 | A. Kitzmann | Das erfolgreiche Team, e-bildung aktuell, Salzburg, März 2007 |
40 | A. Kitzmann | Rhetorik und Körpersprache, e-bildung aktuell, Salzburg, Februar 2007 |
41 | A. Kitzmann | Mentale Einstellung und Arbeitsstil, e-bildung aktuell, Salzburg, Dezember 2006 |
42 | A. Kitzmann | Der erfolgreiche Verkäufer und Berater, e-bildung aktuell, Salzburg, November 2006 |
43 | A. Kitzmann | Führung, e-bildung aktuell, Salzburg, Oktober 2006 |
44 | A. Kitzmann | Finanzmanagement, e-bildung aktuell, Salzburg, Juni 2006 |
45 | A. Kitzmann | Coaching für Frauen, e-bildung aktuell, Salzburg, Mai 2006 |
46 | A. Kitzmann | Das erfolgreiche Team, e-bildung aktuell, Salzburg, März 2006 |
47 | A. Kitzmann | Rhetorik und Körpersprache, e-bildung aktuell, Salzburg, Februar 2006 |
48 | A. Kitzmann | Eine moderne Führungskraft inspiriert seine Mitarbeiter, markt&wirtschaft Westfalen, Region Münsterland, Januar 2006 |
49 | A. Kitzmann | Persönlichkeitsentwicklng und Mentales Training, Seminar-Shop Online Maganzin, Österreich, Dezember 2005 |
50 | A. Kitzmann | Verkaufen = Gefühle wecken, Seminar-Shop Online Magazin, Österreich, Dezember 2005 |
51 | A. Kitzmann | Weiterbildung für Führungskräfte, Der Monat, Sparfeld Verlag Münster, September/Oktober 2005 |
52 | A. Kitzmann | Management Weiterbildung in Münster, Der Monat, Sparfeldt-Verlag Münster, Juli/August 2004 |
53 | A. Kitzmann | Rollenspiel und Übung mit eingebaut, Münsterische Zeitung, 01/2004 |
54 | A. Kitzmann | Management Weiterbildung in Münster, Der Monat, Sparfeldt-Verlag Münster, 12/2003 |
55 | A. Kitzmann | Neue Trends in der Weiterbildung. Der Monat. Sparfeldt-Verlag Münster, 7/2003 |
56 | A. Kitzmann | Training: andere Rollen üben; Management und Training, Juli 2003 |
57 | J. Völkel-Kitzmann | Die Alchemie von Buy-outs: Management Buy-outs in der Chemie- und Pharma-Industrie, Hrsg. Festel / Schiereck, Shaker; Auflage: 1, Mai 2003 |
58 | A. Kitzmann | Wie werben Unternehmen 2003: Direktmarketing Zeitschrift für ganzheitliche Kundenorientierung, Feb. 2003 |
59 | A. Kitzmann | Effektives Arbeits- und Zeitmanagement, Der Krankenhausmanager, Springer-Verlag Heidelberg, 3/01 |
60 | A. Kitzmann | Kommunikation und Beeinflussung, IQ 1/2001, WAP Verlag GmbH |
61 | A. Kitzmann | Persönlichkeitsmanagement: Wohin entwickelt sich unsere Persönlichkeit?, Gablers Magazin, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, 9/98 |
62 | A. Kitzmann | Der Worte sind genug gewechselt..., Rhetorik-Seminar, Seminarführer, WWP Verlag GmbH, 1/98 |
63 | A. Kitzmann | Die vielen Tricks der Manipulateure, Gablers Magazin, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Nr. 11 - 12/97 |
64 | A. Kitzmann | Bedürfnisse abfragen und Lösungen anbieten. Apotheken Praxis, Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH, Ausgabe 13, 23. Juni 1997, S. 8 |
65 | A. Kitzmann | Verhandlung und Gespräch: Gefühle richtig deuten. Der Seminar-Tipp, Süd-Anzeiger Druck- u. Verlags GmbH, Ausgabe 3, 31. März 97, S. 7 |
66 | A. Kitzmann | Die andere Seite der Freizeit-Mentalität: Die Workaholics. Der Karriereberater, VBU Verlag Bonn, Heft 9 September 1996, S. 140 |
67 | A. Kitzmann | Arbeitstechniken und Zeit-Management für Ärzte. In Raem, Schlieper: Der Arzt als Manager, Urban und Schwarzenberg, München, 1996 |
68 | A. Kitzmann | Zeit-Management durch richtige Delegation, der Karriereberater, VBU-Verlag Bonn, Heft 12, Dezember 1995, S. 79 |
69 | A. Kitzmann | Die Beziehung zwischen Allgemeinbildung und Spezialistentum, der Karriereberater, VBU-Verlag, Bonn, Heft 7 Juli 1995, S. 13 |
70 | A. Kitzmann | Verhandlung und Gespräch: Gefühle richtig deuten, der Karriereberater, VBU-Verlag, Bonn, Heft 6 Juni 1995, S. 139 |
71 | A. Kitzmann | Ist eine Politik der offenen Tür sinnvoll oder nicht?, acquisa, Fachzeitschrift f. erfolgreiches Verkaufen, Ausgabe Nr. 6 Juni 1995, S.16/17, Max Schimmel-Verlag, Wrzburg |
72 | A. Kitzmann | Training und Innovation, Seminar Fhrer, VBU-Verlag, Bonn, Karriere95, Heft 1, Jan.-März 1995, S. 3/4. |
73 | A. Kitzmann | Rhetorik - Senden Sie positiv, Sales Profi, Gabler Verlag, Wiesbaden, November 1994, S. 42 - 43 |
74 | A. Kitzmann | Hardliner und Asketen - Woher sie kommen und wohin sie uns führen, Der Karriereberater, Juli 94, S. 71 - 86, VBU-Verlag, Bonn |
75 | A. Kitzmann | Konflikte als Ursache von Krisensituationen, Der Karriereberater, 6/94, Krisenmanagement, S. 159ff, VBU-Verlag, Bonn |
76 | A. Kitzmann | „Karrieren sind kein Zufall“, Münsterland aktuell, Oktober 1993 |
77 | A. Kitzmann | „Manipulationstechniken durchschauen“, acquisa, Fachzeitschrift für erfolgreiches Verkaufen, 41. Jahrgang, Nr. 6/93 S. 8 - 9, SPS-Verlagservice |
78 | A. Kitzmann | Die Kundenorientierung ist das A und O des Verkaufstrainings, in: der Karriereberater, Erfolg in Leben und Beruf 04/93, S. 11, VBU Bonn |
79 | A. Kitzmann | Psychologische Aspekte der Karriereplanung in: der Karriereberater, 01/93, VBU Bonn |
80 | A. Kitzmann | Arbeitsstil, Die Sprache des Herzens, Der Karriereberater 12/92, VBU Bonn |
81 | A. Kitzmann | Wie manipulieren mich andere? Wirtschaft u. Gesellschaft im Beruf, 07/92, S. 813, Gehlen Verlag |
82 | A. Kitzmann | Selbstbewusstsein kann man lernen, der Karriereberater 06/92, S. 133 - 140, VBU Bonn |
83 | A. Kitzmann | Mentale Techniken zur Leistungssteigerung, Handbuch der Personalentwicklung und Training, 8 Erg.-Lfg. Mai 1992, Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst |
84 | A. Kitzmann | Persönlichkeitstrainer über Ihren Beruf, Der Karriereberater, 03/92, S. 183, VBU Bonn |
85 | A. Kitzmann | Sicherheit, Handbuch Personalentwicklung und Training, 4. Erg-Lfg. 1991, Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst |
86 | A. Kitzmann | Trends in der Weiterbildung, Wirtschaft und Gesellschaft im Beruf, Heft 5, 9/90, Gehlen Verlag |
87 | A. Kitzmann | Persönliche Arbeitstechniken und Zeit-Management, Das neue Erfolgs- u. Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte, 8/90, S. 73 - 96, VBU Bonn |
88 | A. Kitzmann | Ziele setzen und Prioritäten bilden - aber wie? Erfolgs- und Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte, 04/90, S. 117, VBU Bonn |
89 | A. Kitzmann | Rhetorik, eine Führungsfähigkeit, Wirtschaft u. Gesellschaft im Beruf, Heft 1 01/90, Gehlen-Verlag |
90 | A. Kitzmann | Kreativ sein - aber wie? Das neue Erfolgs- und Karrierehandbuch für Selbständige und Führungskräfte 3/89, VBU Bonn S, 17 - 20 |
91 | A. Kitzmann | Personalentwicklung und berufliche Weiterbildungs-Strategien, Konzepte und Instrumente, IHK-Schriftenreihe Heft 51, IHK-Münster, Feb.89, S. 23 - 30 |
92 | A. Kitzmann | Wenn „das“ Gegenber die Arme verschränkt, Das neue Erfolgs- u. Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte 8/88, S. 109 ff. VBU Bonn |
93 | A. Kitzmann | Life-Styling: Bewusste Lebensplanung: Der Arbeitsmethodiker 4/88, S. 7- 10 |
94 | A. Kitzmann | Neue Tendenzen in den Personalauswahlverfahren, Forum für Fach- u. Führungsnachwuchs, Internationales Universitätsmagazin 3/88Nr. 2D, S. 26-30 |
95 | A. Kitzmann | Handschuh einer sich mitteilenden Seele, Neuere Untersuchungen zur Körpersprache, congress u. seminar 10/87 u. Ausbildung aktuell 1/88 |
96 | A. Kitzmann | Sprache ist die sicherste Brücke zum Erfolg, Die Welt Nr. 288, 11.12.86, Karriere-Dokumentation |
97 | A. Kitzmann | Training mit Erinnerungen, Bankkaufmann 8/86 S. 32-33 |
98 | A. Kitzmann | Manipulationen: Eine wachsende Gefahr, Betriebswirtschafsmagazin, 8/86 S. 25 - 26 |
99 | A. Kitzmann | Miteinander umgehen; ohne Manipulation, Rationelle Hauswirtschaft, 8/86, S. 7 - 9 |
100 | A. Kitzmann | Manipulation, in Konzepte u. Alternativen, Aug./Sept. 86, S. 35-37 |
101 | A. Kitzmann | Tricks und Techniken zwischenmenschlicher Manipulation, Modellhut 5/86, S. 28-30 |
102 | A. Kitzmann | Trainingsmaßnahmen in der betrieblichen Weiterbildung, Personal Bildungsreport, 1985, Institut Mensch und Arbeit in München |
103 | A. Kitzmann | Erinnerungen; Tambour 18, Ein Magazin der Feldmühle AG, S. 14-15 |
104 | A. Kitzmann | Psychologische Hintergründe der Verhaltensänderung durch Arbeitmethodik, Teil II, Der Arbeitsmethodiker, Heft 1/86, Gesellschaft für Arbeitsmethodik, Se. 29 - 34 |
105 | A. Kitzmann | Eigenes und fremdes Verhalten besser einschätzen, VDI Nachrichten, Nr. 4, 24 Januar 1986 |
106 | A. Kitzmann | Plädoyer für ein menschlicheres Miteinander. Wie kann ich Manipulationen durchschauen? Der Express, Dez. - Febr. 1985/86 |
107 | A. Kitzmann | Beharrlichkeit und Gefühlsappelle führen zum Ziel, in dental labor, Heft Nr. 11/85,S. 1.517 |
108 | A. Kitzmann | Plädoyer für ein menschlicheres Miteinander. Wie kann ich Manipulationen durchschauen?, Der Express, Sept.-Nov. 1985 |
109 | A. Kitzmann | Qualitätszirkel: Eine notwendige Kritik, management heute 6/85, S. 20 f. |
110 | A. Kitzmann | Vorbereitung auf den Ruhestand, Management Enzyklopdie, Band 9 833ff, Landsberg |
111 | A. Kitzmann | Verhaltensstörungen im Betrieb, Management Enzyklopdie, Band 9, S. 535ff, Landsberg |
112 | A. Kitzmann | Psychologische Hintergründe der Verhaltensänderung durch Arbeitsmethodik, Teil I, Der Arbeitsmethodiker, Heft 4/85, Gesellschaft für Arbeitsmethodik, S. 9 - 16 |
113 | A. Kitzmann | Situationen besser durchschauen: Wie manipulieren mich andere?, management heute 3/85 |
114 | A. Kitzmann | Tricks und Techniken zwischenmenschlicher Manipulation, in congress & Seminar, 1/85 |
115 | A. Kitzmann | Life-Styling, Management Enzyklopdie, Band 6, 2.Auflage, Landsberg 1985 |
116 | A. Kitzmann | Situationen durchschauen: Nicht manipulieren lassen, Das neue Erfolgs und Karrierehandbuch für Selbständige und Führungskräfte, Geretsried 12/84 |
117 | A. Kitzmann | Wie manipulieren mich andere? Betriebs-Wirtschafts-Magazin, 11/84 |
118 | A. Kitzmann | Assessment-Center, management heute 11/83 |
119 | A. Kitzmann | Life-Styling, der Aufstieg, 6/83 |
120 | A. Kitzmann | Kommunikation als Führungsaufgabe, Management heute 5/83 |
121 | A. Kitzmann | Führung im Handel, die Mitarbeiter sollen mehr an ihre Kunden denken, checkout 3/83 |
122 | A. Kitzmann | Bildungsbedarfanalyse, Management heute, 3/83 |
123 | A. Kitzmann | Life-Styling: bewusste Lebensplanung, Management heute, 2/83 |
124 | A. Kitzmann | Gesprächsführung: „Was haben Sie gemeint?“, checkout, 1 - 2/83 |
125 | A. Kitzmann | Ergebnisse einer Bildungsbedarfsanalyse bei Führungskräften, Das neue Erfolgs- und Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte, Geretsried 1983 |
126 | A. Kitzmann | Verhaltensstörungen im Arbeitsbereich, Management heute, 12/82, S. 14 - 15 |
127 | A. Kitzmann | Leistungsfähiger durch Autogenes Training, Sekretärinnen Handbuch, 4. Auflage, Wiesbaden 1982 |
128 | A. Kitzmann | Verhaltensstörungen vermeiden helfen, Sekretärinnen Handbuch, 4. Auflage, Wiesbaden 1982 |
129 | A. Kitzmann | Grundbegriffe der Transaktionsanalyse, Sekretärinnen Handbuch, 4. Auflage, Wiesbaden 1982 |
130 | A. Kitzmann | Transaktionsanalyse, management heute; 11/82, S. 11 - 13 |
131 | A. Kitzmann | Führen kann man nicht mit einer einzigen Schablone, checkout; 11/82, S. 26 - 27 |
132 | A. Kitzmann | Welches Führungsverhalten hat Ihr Boß?, Sekretariat 9/82, 9 - 12 |
133 | A. Kitzmann | Auf Manipulation sollte man reagieren, Sekretariat, 9/82, S. 44 - 48 |
134 | A. Kitzmann | Aktives Zuhören, Sekretariat, 7,8/82, S. 65 - 70 |
135 | A. Kitzmann, D. Zimmer | Führungsstile, in: checkout, 4/82, S. 24 - 27 |
136 | A. Kitzmann | Was wissen Sie von der Transaktionsanalyse? in: Sekretariat, 3/2, S. 47 - 50 |
137 | A Kitzmann, E. Menzel | Wie wünschen Handels-Manager Seminare? checkout, 3/82 |
138 | A. Kitzmann, E. Menzel | Bildungsbedarfanalyse, Management und Seminar, 1/82 |
139 | A. Kitzmann | Mithelfen bei Verhaltensstörungen im Betrieb, Sekretariat, 10/81 |
140 | A. Kitzmann | Das typisch Menschliche nicht verschleiern: echter und offener werden, in: Das neue Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte, Geretsried 1981 |
141 | A. Kitzmann | Verhaltensstörungen im Betrieb nehmen zu, in: Das neue Erfolgs- und Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte, Geretsried 1981 |
142 | A. Kitzmann | Faire Beurteilungschancen durch das Assessment-Center, in: Das neue Erfolgs- und Karrierehandbuch für Selbstständige und Führungskräfte, Geretsried 1981 |
143 | A. Kitzmann | Vergleichende Darstellung von gruppendynamischen und gruppentherapeutischen Verfahren, Handbuch der angewandten Psychologie, Band 2, Behandlung und Gesundheit, München 1981 |
144 | A. Kitzmann | Vergleichende Darstellung der Transaktionsanalyse und der themenzentrierten Interaktion, Congress und Seminar, 6/81 |
145 | A. Kitzmann | Aufgabe von Führungskräften: Kommunikation, Management und Seminar, 6/80 |
146 | A. Kitzmann | Verhaltensstörungen, Handbuch der angewandten Psychologie, Band 1, Arbeit und Organisation, München 1980 |
147 | A. Kitzmann | Verhaltensstörungen im Betrieb, Management und Seminar, 3/80, S. 30-31 |
148 | A. Kitzmann | Assessment-Center, Management und Seminar, 2/80, S. 16 - 17 |
149 | A. Kitzmann | Transaktionsanalyse, Management und Seminar, 3/79, S. 18 - 21 |
150 | A. Kitzmann, H. Kächele, H. Thom | Zur quantitativen Erfassung von Explorationen und Interpretationen in psychoanalytischen Erstinterviews, Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 1974, 20/2 |
You can order all our publications directly from us. Simply use our contact form.